Ein Besuch
Einst Kirche, jetzt alevitisches Gemeindezentrum
10.07.2012
Seit der Eröffnung des Alevitischen Gemeindezentrums im Stadtteil Mönchengladbach-Rheydt ist das Interesse an der muslimischen Einrichtung riesengroß. Denn zuvor befand sich in dem Gebäude eine evangelisch-methodistische Kirche. Der mediale Grundtenor lautete: "Kirche wird Moschee" - selbst in seriösen Medien. Was aber steckt wirklich dahinter? Von Canan Topçu
Ali konkret
Nach dem Beschneidungsurteil ist vor dem Beschneidungsurteil
03.07.2012
Kopftuchverbot im öffentlichen Dienst, Stopp des rituellen Schächtens von Tieren und nun Beschneidungsverbot. Das ist ein weiterer direkter Eingriff des Staates in die religiöse Praxis von Muslimen, meint Ali Baş in seiner neuesten MiGAZIN Kolumne. Von Ali Baş
Viel Lärm um eine Stück Haut
Die Beschneidung ist keine Verstümmelung und sollte nicht verboten werden!
02.07.2012
Für Necla Kelek ist die Beschneidung muslimischer Jungen eine ebenso abscheuliche archaische Sitte wie die Genitalverstümmelung bei kleinen Mädchen. Doch dieser Vergleich hinkt. Ob Frau Kelek keine besseren Argumente hat? Von Sabine Beppler-Spahl
Nach "Islamisten Checkliste"
Muslime in Niedersachsen brechen mit Schünemann
29.06.2012
Nachdem Bekanntwerden der „Islamisten“-Checkliste des niedersächsischen Innenministeriums haben die Schura Niedersachsen und der DITIB-Landesverband in Niedersachsen eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. MiGAZIN dokumentiert im Wortlaut:
MiG.Oranje
Tofik Dibi: Moslem mit erhobenem Haupt
28.06.2012
Tofik Dibi hat Mut bewiesen und nach den Sternen gegriffen. Letztendlich ist er deutlich gescheitert: Nur 12,2% seiner Parteifreunde sahen in ihm den geeigneten Spitzenkandidaten für GroenLinks. Nun setzt er erneut alles auf eine Karte … und seine politische Karriere aufs Spiel. Dabei braucht Europa gerade Moslems wie ihn. Von André Krause
Jetzt geht’s um die Wurst
Gericht stellt religiöse Beschneidung von Jungen unter Strafe
27.06.2012
Das Landgericht Köln hat die religiöse Beschneidung von Jungen für Ärzte unter Strafe gestellt. Der Zentralrat der Juden kritisiert das Urteil scharf. Die Leidtragenden dürften die Kinder sein. Ärzte gibt es auch im Ausland, die Beschneidungen vornehmen.
Gewichtsverlust, Privatsphäre, Geldsegen
Das sollen muslimische Radikalisierungsmerkmale sein
26.06.2012
Gewichtsverlust, Geldsegen oder Privatsphäre - das sind Radikalisierungsmerkmale des niedersächsischen Innenministeriums, anhand der Arbeitgeber und Lehrer Islamisten ausfindig machen und den Sicherheitsbehörden melden sollen.
Jugendwettbewerb
Muslimische Erfolgsgeschichten
11.06.2012
Viel zu oft wird pauschal über „den Islam“ in Deutschland debattiert. „Die Muslime“ werden so zu einer Masse ohne Gesichter. Ein Wettbewerb für Jugendliche soll dem entgegenwirken. Gesucht werden Porträts von erfolgreichen Muslimen.
Debatte
Wer wohin gehört
04.06.2012
Wer hat eigentlich unsere Politiker jemals danach gefragt, wer oder was zu Deutschland gehört? Ständig äußern sie sich dazu, aber ich kann mich nicht recht entsinnen, dass wir sie überhaupt dazu befragt hätten. Von Tim Gerber
Gehört der Islam zu Deutschland?
Eine Runde Roulette mit Bundespräsident Joachim Gauck
01.06.2012
Bundespräsident Joachim Gauck übernimmt die Worte Christian Wulffs "der Islam gehört zu Deutschland" nicht, dafür aber seine Intention. Denn „die Muslime, die hier leben, gehören zu Deutschland“, so Gauck - eine Runde Roulett mit ihm. Von Ekrem Şenol