Brückenbauer

Bei uns gibt es so etwas nicht!

01.06.2012

Ein Vergleich zwischen zwei Ländern: Auf der einen Seite steht Deutschland, das Land in dem ich zur Welt gekommen und aufgewachsen bin, auf der anderen Seite England, das Land in das ich vor etwa zwei Jahren „zugewandert“ bin. Von Selma Yılmaz Ilkhan

Studie

Muslime fühlen sich von den etablierten Medien nicht repräsentiert

31.05.2012

Muslime fühlen sich in den Mainstream-Medien stereotyp dargestellt; rund 80 Prozent meinen, der Islam werde respektlos behandelt. Dennoch gibt es keine parallele Mediengesellschaften von Muslimen. Das sind Befunde einer aktuellen Studie.

Ein Fremdwoerterbuch

Lasst mich die Stereotype bedienen!

31.05.2012

Mal unter uns. Wenn ich schon Rassismus und Islamophobie in der Gesellschaft anprangere, dann muss ich bitte schön auch über die vielen Probleme innerhalb der muslimischen Gemeinden sprechen, nicht wahr? Ein bisschen auf die Köppe der Muslime hauen. Na klar, her mit der schmutzigen Wäsche! Von Kübra Gümüşay

Distanzierung

Der „pawlowsche Muslim-Reflex“

25.05.2012

Der NSU-Staatsskandal wurde nahezu vollständig aus der medialen und politischen Öffentlichkeit "plötzlich" weggedrängt. Nach nur wenigen Monaten reden wir fast ausschließlich über sog. "Salafisten" und Muslime reagieren so, wie es von ihnen bevormundend erwartet wird. Von

MiG.Oranje

Pim Fortuyn: Islamkritiker mit Stil

22.05.2012

Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause

Juden und Muslime

Bundeswehr weit vom Soll entfernt

18.05.2012

Die Bundeswehr verfügt über keine jüdischen und muslimischen Militärseelsorger. Auch sonst ist die Bundeswehr auf jüdische und muslimische Soldaten nicht eingestellt, wie aus einer Antwort der Bundesregierung hervorgeht.

Islamfeindlichkeit

219 Angriffe auf Moscheen in zehn Jahren

16.05.2012

Zwischen 2001 und 2011 wurden in Deutschland 219 Angriffe auf Moscheen aktenkundig. Das teilt die Bundesregierung mit. Ein Anstieg sei nicht zu verzeichnen. Ganz anders ist die Einschätzung des Koordinationsrats der Muslime.

Ein Fremdwoerterbuch

Die Pressesprecherinnen des Islam

14.05.2012

Wie ist das Leben ohne Kopftuch? Diese Frage stellen sich Musliminnen - mache probieren es aus. Aus ganz unterschiedlichen Gründen, schreibt Kübra Gümüşay in ihrer neuesten Kolumne. Von Kübra Gümüşay

Glosse

Gibt es eigentlich „den Islam“?

11.05.2012

Diese Frage wird gegenwärtig heiß diskutiert. Die einen sagen „ja“, die anderen „nein“. Wo liegt die Wahrheit? Anja Hilscher ist dieser Frage nachgegangen und kommt zu einem klaren Ergebnis. Von

21. Jahrhundert

Gewalt und Provokationen gehören nicht zu Deutschland!

11.05.2012

Gehört der Islam zu Deutschland? Eine interessante und ungeschickte Frage zugleich, findet Vykinta Ajami. Denn die Nutznießer der Antwort sind die Falschen. Von Vykinta Ajami