Aydan Özoğuz
05.03.2012
Die am Donnerstag vorgestellte Studie zur Integrationsfähigkeit von Muslimen in Deutschland sorgt für Wirbel in Politik, Medien und Gesellschaft. SPD-Parteivize Aydan Özoğuz warnt den Bundesinnenminister davor, die Studie populistisch zu missbrauchen. Von Jochen Wiemken
Studie zu jungen Muslimen
02.03.2012
Studie belegt: Die allermeisten Muslime haben kein Problem mit der Integration. Die Bild-Zeitung und das Bundesinnenministerium sehen das anders. Die Berliner Forschergruppe HEYMAT hat sich das näher angeschaut.
Studie über Muslime
02.03.2012
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich ist besorgt – gut 20 Prozent aller Muslime in Deutschland sollen integrationsunwillig sein. Muslime sind ebenfalls besorgt – über die Art und Weise, wie ihr Bundesinnenminister das gedeihliche Zusammenleben torpediert.
Von Ekrem ŞenolStudie zu jungen Muslimen
02.03.2012
Die Studie kommt zu einer Zeit, da Deutschland sich erneut mit dem Rechtsradikalismus auseinandersetzen muss und das Vertrauen der muslimischen Minderheit in den Staat zerrüttet ist. Sie lenkt damit von den echten Problemen ab.
Von Hakan DemirBrückenbauer
01.03.2012
Bad Salzuflen – Runder Tisch im Rathaus. Die Teilnehmer: Pädagogen, Sozialarbeiter, Politiker, Ehrenamtliche und Vertreter von Migrantenorganisationen. Denn Integration wird dort groß geschrieben. Die Diskussion beginnt… Von Canan Militzki
Religionspolitischer Kompromiss
29.02.2012
"Der religionspolitische Kompromiss in NRW ist eine gute Grundlage, um Misstrauen zwischen Politik und muslimischen Verbänden abzubauen. Ein Meilenstein hin zu einer vollen Anerkennung der Moscheeverbände", so Mounir Azzaoui in seiner Analyse. Von Mounir Azzaoui
Kino: Wer weiss wohin?
22.02.2012
Am 22. März startet die Tragikomödie WER WEISS, WOHIN? der libanesischen Ausnahmeregisseurin Nadine Labaki (CARAMEL) in den deutschen Kinos. Der Film erzählt auf beeindruckende Art und Weise von Frauen im Nahen Osten, die für den Frieden zwischen Christen und Moslems zu ungewohnten Mitteln greifen.
Nordrhein-Westfalen
15.02.2012
Als erstes Bundesland führt Nordrhein-Westfalen in diesem Jahr an den weiterführenden Schulen alevitischen Religionsunterricht ein. Ministerin Löhrmann: „Wichtiges Signal für mehr Integration und Teilhabe“
ARD-Döner-TV
10.02.2012
Donnerstagabend. 20:15 Uhr. ARD. Fastnachtsendung: „Frankfurt: Helau“. Inhalt: Vorurteile und Klischees über Türken – verpackt als Witz und in gebrochenem Deutsch. Landesausländerbeirat fordert Entschuldigung. ARD und der HR nehmen Angebot aus dem Internet.
Debatte
23.01.2012
Das Dilemma in der momentanen Integrationsdebatte: Wulff und die Muslime. Hat Christian Wulff nur etwas für Muslime in Deutschland getan? Geht es in der Integrationsdebatte nur um Muslime? - von Daniel Sanghoon Lee Von Daniel Sanghoon Lee