Koordinationsrat der Muslime
Ursachen des Norwegen-Terrors nicht in der Religion suchen
01.08.2011
Der Koordinationsrat der Muslime appelliert, die Ursachen des Terrors in Norwegen nicht der Religion des Täters zu suchen. Vielmehr müssten gemeinsame Wege gefunden werden, eine Kultur der Toleranz zu fördern.
Guntram Schneider
„Deutliche Zeichen gegen Islamophobie setzen – Ramadan ist gelebtes Miteinander“
01.08.2011
Guntram Schneider wünscht anlässlich des heute beginnenden Fastenmonats Ramadan den Muslimen alles Gute. Er fordert Muslime wie Nicht-Muslime auf, in der Fastenzeit ein Zeichen gegen geistige Brandstifter zu setzen.
Afra Mertek
„Meine Familie hat mir eine angenehme und lockere Lernatmosphäre ermöglicht“
27.07.2011
Afra Mertek hat das Abitur am Märkischen Gymnasium Hamm als Jahrgangsbeste mit einem Notendurchschnitt von 1,0 gemacht. Im Gespräch mit MiGAZIN spricht sie über ihren Bildungserfolg, ihre Erfahrungen, ihre Familie und ihre Zukunft. Von Musa Bağraç
Critical und Incorrect
Von Warnern und Verharmlosern – Experten und die Bildungselite
30.06.2011
Inzwischen müssen sich Verteidiger von Islam und Muslimen gar für ihr „Gutmenschentum“ rechtfertigen, während es zum guten Ton zu gehören scheint, Vorbehalte gegenüber Islam und Muslime zu hegen. Von Prof. Dr. Sabine Schiffer
Christsein in der Türkei
Zwischen Laizismus und Islamisierung
29.06.2011
Seit der Wahl am 12. Juni ist das erste Mal seit fünf Jahrzehnten wieder ein Kandidat christlichen Glaubens in das türkische Parlament gewählt worden. Für die Minderheiten im Land ein gutes Zeichen. Von der verfassungsrechtlich garantierten Religionsfreiheit merken sie dennoch nicht viel und die Fortschritte werden durch Rückschläge überschattet. Von K G
Präventionsgipfel
Friedrich trifft sich mit Muslimen beim Stammtischgipfel
27.06.2011
Innenminister Friedrich lud Muslime zum Präventionsgipfel und rief erneut eine Welle der Empörung aus. Die Opposition kritisiert, dass Muslime unter Generalverdacht gestellt werden und der Islam auf Sicherheitsaspekte reduziert wird.
MiGraciaHintergrund
Smalltalk ist kein Lange-Weile-Wettbewerb!
15.06.2011
Muslime sind interessant und witzig. Das wird die Welt aber nie erfahren. Wieso nicht? Weil sie immer nur das Eine wissen will. Was? Das erfahren wir in der neuesten Kolumne von Vykinta Ajami. Von Vykinta Ajami
Integration 2.0
Staatsbürgerschaft als Nebenprodukt einer pragmatischen und interaktiven Integrationspolitik
27.05.2011
Seit einigen Jahren verhärtet die These einer fundamentalen Inkompatibilität zwischen dem Islam und der Art von Zivilgesellschaft, die für das Funktionieren liberaler Demokratie erforderlich ist. Von Scott S. Gissendanner
Ein Fremdwoerterbuch
Ich bin hier
26.05.2011
Die muslimischen Verbände müssen sich zu Homosexualität positionieren!", sagt er zu mir. Er ist CDU-Politiker und ehemaliger Minister. Wir sitzen zusammen auf dem Podium, und ich kann nicht glauben, was ich da höre. Von GastautorIn
Burkaverbote und Islamkritik
Das ist keine Aufklärung!
25.05.2011
„Gehört“ der Islam zu Deutschland? Anlässlich der zuletzt in einen Eklat gemündeten Deutschen Islamkonferenz und anlässlich der Sarrazin-Debatte wird deutlich, dass Vorbehalte gegenüber muslimischen Einwanderern in Deutschland von einer breiten Gesellschaftsströmung geteilt werden. Von GastautorIn