Bundesarbeitsgericht
Keine Kündigung wegen Arbeitsverweigerung aus Glaubensgründen
25.02.2011
Weigert sich ein Arbeitnehmer aus religiösen Gründen, eine Arbeitsaufgabe zu erfüllen, kann dies eine Kündigung durch den Arbeitgeber rechtfertigen. Voraussetzung ist, dass keine naheliegenden anderen Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen.
Neue Studiengänge
Imame Made in Germany
15.02.2011
Wie die neuen Studiengänge für Imame aussehen werden und was es bis dahin noch alles zu tun gibt - der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime, Aiman Mazyek und Prof. Dr. Bülent Uçar, Professor für Islamische Religionspädagogik in Osnabrück im Gespräch mit MiGAZIN. Von Merve Durmuş
Buchtipp zum Wochenende
Deutsche Zustände
11.02.2011
Die Feindseligkeit gegenüber in Muslimen in Deutschland nimmt zu, besonders bei Besserverdienenden. Das ist ein Ergebnis der Ausgabe der Deutschen Zustände von Wilhelm Heitmeyer.
Ein Fremdwoerterbuch
Thilo Sarrazin tut mir leid
03.02.2011
Thilo Sarrazin und ich haben unsere Beziehungskrise überwunden. Noch vor kurzem sah ich in ihm nur einen bösen Ex-Bankier mit Hang zu hetzerischen Weltuntergangsthesen, den ich unter keinen Umständen namentlich in dieser Kolumne erwähnen wollte. Von GastautorIn
HEyMAT
Der Türke ist back-oder der Türke war nie weg?!
02.02.2011
Das Lieblingsthema in Deutschland scheint Integration zu sein, wenn man sieht, wieviel in den letzten Wochen darüber geschrieben wurde. Eine ganz besondere Gruppe wird in diesem Zusammenhang sehr oft genannt, der Türke oder die Türkin, Elternsprecher mit türkischer Herkunft, Personen mit türkischem Migrationhintergrund usw. Von GastautorIn
Breiter Konsens
Keine Burka im öffentlichen Dienst
02.02.2011
Darf eine Burkaträgerin im öffentlichen Dienst arbeiten? Nein! Da sind sich Stadtverwaltung, Politiker und die islamischen Religionsgemeinschaften einig. Dennoch entfacht der bisher einmalige Fall eine neuerliche Debatte um ein Burkaverbot.
Filiz’ Kolumne
Islamophobie – Die Angst vor dem Islam wächst
28.01.2011
Wohin die wachsende Angst vor dem Islam führt, macht Filiz Polat in ihrer neuesten Kolumne anhand eines Beispiels deutlich. Ein Schüler, der von seiner Lehrerin angezeigt wurde, weil er Kontakt zu einer islamistisch-extremistischen Gruppe haben könnte. Auslöser war ein Schüleraufsatz. Von GastautorIn
Buchtipp zum Wochenende
Muslim Girls – Wer wir sind, wie wir leben
28.01.2011
Muslimische Frauen begegnen uns fast überall, und doch wissen wir nur, dass sie unterdrückt, zwangsverheiratet und zwangsverhüllt sind. Stimmt nicht, sagt Sineb El Masrar in ihrem Buch "Muslim Girls - Wer wir sind, wie wir leben".
Im Tal der Wölfe
Ich bin sehr enttäuscht. Wirklich sehr.
27.01.2011
Der angekündigte Kinostart von "Tal der Wölfe Palästina" am Gedenktag des Holocaust hat für viel Aufregung in der Öffentlichkeit gesorgt, die Nichtfreigabe des Streifens seitens der FSK - zwar kaum beachtet - ebenfalls. Der Film spielt dabei kaum mehr als eine Nebenrolle. Von Ekrem Şenol
Islamischer Religionsunterricht
Die Chance zum Durchbruch muss jetzt genutzt werden
27.01.2011
Mehrere Anträge muslimischer Verbände stimmen Gerhard Merz (SPD) optimistisch, dass islamischer Religionsunterricht auf der Basis eines gemeinsam entwickelten Curriculums möglich ist. Nun sei die schwarz-gelbe Landesregierung gefordert.