Einbürgerung von Moscheebesuchern
Schünemann trotz Richterschelte nicht einsichtig
26.01.2011
Trotz heftiger Richterschelte zeigt sich Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann uneinsichtig. Seine Behörde stellt laut VG Göttingen unbescholtene Moslems in nicht zu akzeptierender Weise unter Generalverdacht und verhindert deren Einbürgerung.
Lachend durch die Welt
Von der Doppelmoral zur Unmoral
24.01.2011
Wenn Leute nicht einmal mehr merken, dass sie mit zweierlei Maß messen und dann noch erwarten, dass man sie ernst nimmt, wundert sich Mehmet Gürcan Daimagüler nur noch. Von Mehmet G. Daimagüler
Ein Fremdwoerterbuch
Neues aus der muslimischen Trendethnie
20.01.2011
Bin ich eine Sadistin? Schlummert tief in mir eine andere Kübra? Denn warum sonst geißele ich mich immer wieder mit schlechten Hetzartikeln in deutschen Wochenmagazinen? Von GastautorIn
Islam Studie
Gebildete Muslime müssen häufiger Sozialhilfe beziehen
18.01.2011
Die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“ offenbart: Je gebildeter Muslime sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie mit Sozialhilfe leben müssen - Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt?
Welt Online
Fast ein Drittel, ein Viertel oder doch nur ein Fünftel?
18.01.2011
Am Montag veröffentlichte das nordrhein-westfälische Arbeits- und Integrationsministerium die Studie „Muslimisches Leben in Nordrhein-Westfalen“. Zuvor stellte das Ministerium die Ergebnisse der Welt am Sonntag exklusiv zur Verfügung, die vorab berichten durfte. Von Ekrem Şenol
Integration im 16:9 Format
Die Macht des T-Shirts
13.01.2011
Marlon Brando verhalf dem T-Shirt zu einer unlänglichen Popularität. In seinem Film „Endstation Sehnsüchte“ setzte Brando mit dem T-Shirt nicht nur ein Fashion Statement, sondern vor allem ein politisches. Das T-Shirt wurde zu einer Art Symbol der Rebellion gegen den Status quo. Von Martin Hyun
Deutscher Kulturrat
Kultur des Islams ist Teil der Kultur Deutschlands
12.01.2011
Der Deutsche Kulturrat möchte eine Versachlichung der Islam-Debatte erreichen und hat dazu sein Dossier „Islam, Kultur, Politik“ vorgestellt. Denn der beste Schutz gegen die Angst vor dem „unbekannten Muslim“ sei Wissen.
Die Zeit ist reif
Aufbruch in die leere Mitte
10.01.2011
Die Mehrheit der Muslime erlebt alltäglich einen Kulturkampf unter dem Deckmantel „aufgeklärter“ Religionskritik. Die Zeit ist aber reif, sich aus der eigenen Passivität zu befreien und zum Beteiligten der Debatten zu werden. Von GastautorIn
Bundesregierung
“Muslimfeindlich oder islamfeindlich gibt es nicht”
07.01.2011
Zu muslimfeindlichen Straftaten, kann die Bundesregierung nichts sagen. Sie werden in der polizeilichen Kriminalstatistik nicht gesondert erfasst. Ob sie erfasst werden sollen, lässt sie offen. Das hänge von der „Erforderlichkeit“ ab.
HEYMAT
Endlich wird mal darüber gesprochen?
24.12.2010
Worüber Deutschland "endlich" redet und worüber nicht: Rassismus, Ängste und Verunsicherungen in einem sich verändernden Einwanderungsland Deutschland, das nicht weiß, wie es in 20 Jahren aussehen wird. Naika Foroutan in ihrer HEYMAT Kolumne auf MiGAZIN. Von GastautorIn