Lernen, wie man vorbetet

Bundesweit erste Imamausbildung an Hochschule startet

11.06.2021

Die Imame der rund 2.500 Moscheegemeinden in Deutschland stammen noch immer zum weitaus größten Teil aus dem Ausland. Das neue Islamkolleg in Osnabrück setzt einen Meilenstein für eine Trendumkehr. Es will jedes Jahr mindestens 30 Imame ausbilden - gefördert mit staatlichen Geldern. Von

Nahost-Konflikt

Offener Brief von Juden und Muslimen „Wir lassen uns nicht trennen“

21.05.2021

Muslimische und jüdische Institutionen in Deutschland haben sich in einem offenen Brief gegen anti-muslimischen Rassismus und Antisemitismus gewandt. Die jüdisch-muslimischen Freundschaften ließen sich nicht auf den Nahost-Konflikt reduzieren.

Bundespräsident Steinmeier

„Nichts rechtfertigt Bedrohung von Juden“

17.05.2021

Bundespräsident Steinmeier verurteilt antisemitische Proteste in deutschen Städten, der Zentralrat der Juden reagiert mit Sorge. Innenminister Seehofer kündigt die volle Härte des Rechtsstaates gegen Judenhass an. Muslime verurteilen Gewalt gegen Juden.

Was nun?

Lina studiert Jura und trägt ein Kopftuch

14.05.2021

Junus el-Naggar, Islam, Muslime, Religion, MiGAZIN
Meine Nichte Lina studiert Jura und sie ist sehr besorgt über ein Gesetz, das ihr unmöglich machen könnte, ihren Wunschberuf auszuüben. Ich konnte Lina nicht trösten. Von

Steinmeier zum Ramadan

Hoffnung auf Ende der Pandemie

12.05.2021

Bundespräsident Steinmeier wünscht Muslimen ein gutes Fest zum Ende des Fastenmonats Ramadan. Er bittet um Disziplin und Verständnis, dass das Ramadan-Fest erneut im kleinsten Kreis gefeiert werden kann. Bald sollten größere Feste möglich sein. Muslime weisen auf Hygiene-Regeln hin.

Schon wieder Kopftuchverbot

Der Deutsche weiß am besten, was gut für die Muslima ist

06.05.2021

Anja Seuthe, Muslime, Islam, Religion, Kopftuch
Ich habe überlegt, ob ich mich vor dem Schreiben dieses Beitrags abregen soll. Ich habe mich dagegen entschieden: Einem neuen Gesetz zufolge können Länder und Verwaltungen in Behörden Nazi-Tattoos und! Kopftücher verbieten. Von

Petition mit 120.000 Unterschriften

Muslime appellieren an Länderkammer: Stimmt gegen das Kopftuchverbot!

06.05.2021

Der Koordinationsrat der Muslime ruft die Länderkammer auf, dem Gesetz zum Erscheinungsbild von Beamten nicht zuzustimmen. Es enthalte ein Kopftuchverbot durch die Hintertür. Zwei Online-Petitionen gegen das Gesetz wurden binnen weniger Tag von über 120.000 Personen unterzeichnet.

Studie

Jede dritte Muslimin befürchtet Nachteile durch Kopftuch

29.04.2021

Die Neuauflage der Studie „Muslimisches Leben in Deutschland“ aktualisiert die Datenlage: Der Anteil der Muslime in Deutschland liegt bei 6,4 Prozent, jeder Zweite ist Deutscher und jeder Dritte fühlt sich von einem Islam-Verband vertreten.

Widersprüchliche Signale

Niemand hat die Absicht, ein Kopftuchverbot zu erlassen!?

26.04.2021

Gabriele Boos-Niazy, Kopftuch, Muslime, Islam, Kopftuchverbot, Religionsfreiheit
Das Bundesinnenministerium erlässt neue Regelungen zum Erscheinungsbild von Beamt:innen, die als verklausuliertes Kopftuchverbot daherkommen - eine Gefahr für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Von

"Islamunterricht"

Hoch lebe die bayrische Religionsfreiheit!?

22.04.2021

Elif Yakac, Islam, Muslim, Islamwissenschaften, Politikwissenschaften
In Bayern will die Landesregierung bestimmen, was im Islamunterricht gelehrt werden soll. Als muslimische Mutter mit drei Kindern empfinde ich das als höchst beunruhigend. Von