Lehrerverband
Grundschüler sollten im Ramadan nicht fasten
22.06.2016
Laut Lehrerverband sorgen sich immer mehr Grundschullehrkräfte um die Gesundheit muslimischer Kinder, die während des Ramadans fasten. Der Verband appelliert an Lehrer, Imame und Eltern, auf die Schüler einzuwirken. Dem Islamrat zufolge ist Fasten für Grundschulkinder ohnehin keine Pflicht.
Niedersachsen
Kompromiss bei umstrittenem Islam-Vertrag
15.06.2016
Über Jahre stritten Politiker und Verbände in Niedersachsen über einen Rahmenvertrag mit den Muslimen im Land. Jetzt scheint ein Konsens in greifbarer Nähe. Land und Religionsgemeinschaften einigten sich auch bei brisanten Themen.
Muslime
Mehr Spiritualität und weniger Politik bitte
07.06.2016

Vertreter islamischer Religionsgemeinschaften agieren häufig wie Politiker. Das wird der "Sache" aber nicht gerecht. Was Muslime brauchen, sind geistliche und spirituelle Personen und Gelehrte, die Richtungsweiser sein können in einem theologischen und spirituellen Sinne. Von Cemil Şahinöz Von Cemil Şahinöz
Einen Monat lang fasten
Muslime starten heute in den Ramadan
06.06.2016
Heute beginnt für Muslime eine besondere Zeit. Einen Monat lang wollen sie tagsüber nichts essen und trinken, sich befreien von schlechten Gedanken und bösen Absichten. Das Verzichten soll Empathie schaffen für Menschen, die sich kein Essen leisten können.
Fasten in einer Ausnahmesituation
Flüchtlingsunterkünfte bereiten sich auf Ramadan vor
06.06.2016
Für Muslime beginnt heute der Fastenmonat Ramadan. Das gilt auf für viele Schutzsuchende in Flüchtlingsunterkünften. Da sind Vorbereitungen nötig für das gemeinsame Essen. Johanitter und Diakonie sind da ebenso gefordert wie die Moscheegemeinden vor Ort.
Nicht ernst nehmen
Islam-Theologe rät von weiteren Treffen mit AfD ab
25.05.2016
Islamischer Theologieprofessor rät Muslimen von weiteren Gesprächen mit der islamfeindlichen AfD ab. Die Partei sei ideologisch, Gespräche würden zu keinem Ergebnis führen. Wichtiger sei der Dialog mit Menschen, die vom AfD beeinflusst werden. Von Corinna Buschow
De Maizière
Keine Daten zu Übergriffen auf Christen in Asylheimen
24.05.2016
Ob in deutschen Flüchtlingsunterkünften Christen verfolgt werden, bleibt ungeklärt. Innenminister de Maizière äußerte sich am Montag zurückhaltend, "Open Doors" sprach auch nach kritischen Medienberichten weiterhin von einem "gehäuften Auftreten".
Zweifel
Studie zu Christenverfolgung in Flüchtlingsheimen unseriös
23.05.2016
Einer Studie des christlichen Hilfswerks "Open Doors" zufolge werden christliche Flüchtlinge wegen ihres Glaubens in Flüchtlingsheimen von Muslimen bedroht, geschlagen und sexuell belästigt. Bis zu 40.000 seien betroffen. Jetzt kommen erhebliche Zweifel an der Studie auf.
Essay
Natürlich gehört der Islam zur Bundesrepublik!
20.05.2016

Laut einer Umfrage hat der antimuslimische Rassismus einen traurigen Höchststand erreicht. Nur ein Drittel bejaht, dass der Islam zu Deutschland gehört. Dies ist das Ergebnis der Hetze von rechten Parteien, aber auch gesellschaftlichen Verantwortungsträgern aus der Mitte der Gesellschaft. Von Dr. Michael Lausberg
Kommunale Akteure
Junge Muslime engagieren sich für Flüchtlinge
19.05.2016
Junge Muslime sind engagiert, sie setzen Impulse und heißen Flüchtende willkommen. So auch in Essen. Sie wollen sich dauerhaft engagieren, damit sich die neuen Nachbarn in Deutschalnd zuhause fühlen können.