BKA-Jahrestagung
Experten überraschen mit unerwarteten Analysen über Islamisten
20.11.2015
Kaum ein Dschihadist war jemals Mitglied einer muslimischen Gemeinde. Deshalb bringt es nach Experteneinschätzung auch nichts, den moderten Islam zu fördern. Sie haben keinen Einfluss auf Extremisten. Das stellt Forderungen in Deutschland auf den Kopf. Von Karsten Packeiser
Pariser Anschläge
Die emotionale Ohnmacht der Muslime
20.11.2015

Die Pariser Anschlagserie hat das allgemeine Befinden in eine Schreckstarre versetzt. Seitdem versucht jeder das Geschehene zu verarbeiten. Bei Muslimen ist die Situation komplizierter. Sie befinden sich in einem Hexenkessel, dessen anheizende Flammen von eigenen Abwehrmechanismen entfacht werden. Von Büşra Delikaya
Studie
Pflegewünsche bei Einwanderern noch zu wenig berücksichtigt
18.11.2015
Die Einwanderungsgesellschaft Deutschlands altert. Damit entstehen auch im Bereich der Pflege neue Herausforderungen, Bedürfnisse und Erwartungen. Darauf müssen sich die Pflegeeinrichtung noch einstellen, wie aus einer aktuellen Studie hervorgeht.
Islamwissenschaftler
Mit Hintergründen des Terrorismus auseinandersetzen
17.11.2015
Islamwissenschaftler Bülent Uçar fordert eine Auseinandersetzung mit dem islamistischen Terrorismus - theologisch, politisch, kulturell und ökonomisch. Bei solchen Anschlägen werde die Religion pervertiert auf die übelste Art.
Özoğuz
Muslime sollen soziales Engagement sichtbar machen
12.11.2015
Muslime sollen ihr soziales Engagement auch außerhalb der Moscheegemeinden zeigen. Das fordert die Integrationsbeauftragte Aydan Özoğuz. Das könne für mehr Normalität in Deutschland im Umgang mit islamischen Religionsgemeinschaften sorgen.
Massiver Ausbau
Mehr islamische Grabstätten in Berlin
12.11.2015
In Berlin soll in Gebieten mit einem hohen Anteil an Muslimen das Angebot an islamischen Grabstätten massiv ausgebaut werden. Im November soll ein neues Friedhof mit 250 neuen Grabstellen eingerichtet werden.
Baden-Württemberg
Ab 2018 regulärer Islamunterricht geplant
12.11.2015
Ab 2018 soll es in Baden-Württemberg regulären islamischen Religionsunterricht an Schulen geben. Voraussetzung sei dafür, dass sich die Vertreter der verschiedenen islamischen Religionsgemeinschaften untereinander einigten.
Islamkonferenz
Muslime bekommen Geld für Flüchtlingsarbeit und nicht für Wohlfahrtsverband
11.11.2015
Muslimische Wohlfahrtseinrichtungen sollen im kommenden Jahr erstmals staatliche Förderung erhalten. Im Gegenzug sollen Muslime in die Integrationsarbeit von Flüchtlingen eingebunden werden. Die Gründung eines muslimischen Wohlfahrtsverbandes sei aber noch nicht in Sicht.
Familienministerin Schwesig
Flüchtlinge sollten sich im Bundesfreiwilligendienst engagieren
11.11.2015
Neue Stellen für den Bundesfreiwilligendienst bieten nach Auffassung von Familienministerin Schwesig Flüchtlingen eine gute Gelegenheit, sich zu engagieren. Dem Wunsch von Muslimen nach einem eigenem Wohlfahrtsverband erteilte die Ministerin eine Absage. Davon sei man noch weit entfern.
Kampf dem Patriarchat?
Rassismus im feministischen Gewand
30.10.2015

Wenn es um Geschlechtergerechtigkeit unter Muslimen geht, preschen seltsamerweise Personen vor, die sonst wenig mit diesen Themen zu tun haben. Das verwundert nicht. Denn im Grunde geht es gar nicht um Geschlechtergerechtigkeit. Von Magdalena Müssig