Streit um CDU Papier
Unionspolitiker hätten gerne andere Muslime
16.06.2015
Ein CDU-Thesenpapier über den Islam in Deutschland sorgt für Aufregung. Darin fordern Unionspolitiker weitreichende Änderungen. Das stößt auf Seiten der islamischen Religionsgemeinschaften auf Kritik. Eine Partei mit einem "C" im Namen, solle sich nicht in die muslimische Selbstorganisation einmischen.
CSU
Muslime und Flüchtlingskinder sollen keine KZ-Gedenkstätte besuchen
08.06.2015
Die CSU ist überzeugt: Muslime und Flüchtlinge haben keinen Zugang zur deutschen NS-Zeit. Und soll offenbar auch so bleiben. Denn der Besuch von KZ-Gedenkstätten soll an Schulen mit vielen Muslimen und Flüchtlingskindern auch in Zukunft kein Pflicht sein.
Berliner Rede zur Religionspolitik
Justizminister Maas will Staatsvertrag mit Muslimen
29.05.2015
Staatsverträge könnten Muslime enger an die deutsche Verfassung heranführen. Deshalb plädiert Bundesjustizminister Maas für einen Staatsvertrag mit Muslimen und warnt davor, den Islam pauschal abzuqualifizieren.
Nordrhein-Westfalen
Nur 2,5 Prozent der muslimischen Schüler besuchen islamischen Religionsunterricht
29.05.2015
Etwa 8.000 muslimische Schüler besuchen in Nordrhein-Westfalen den islamischen Religionsunterricht - von 320.000 Schülern muslimischen Glaubens. Schulministerin Löhrmann: Das Angebot muss noch deutlich ausgebaut werden.
Muslimisches Forum Deutschland
Islam nach deutschem Geschmack?
28.05.2015
Muslimisches Forum Deutschland. Unter diesem Namen wollen "Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens" der "Mehrzahl der in Deutschland lebenden und bisher nicht vertretenen Muslime Gehör verschaffen". Initiiert wurde das Forum von der CDU nahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Von Canan Topçu Von Canan Topçu
Wuppertal
Letzte Ruhestätte mit Blick nach Mekka
28.05.2015
Erstmals sollen auf einem Gelände Friedhöfe der drei großen monotheistischen Weltreligionen zusammenkommen - Christentum, Judentum und Islam. Die ersten beiden sind bereits vorhanden, ein muslimisches Friedhof soll nun dazukommen. Von Michael Bosse
Berlin
Kirchengemeinde stellt Grabflächen für Muslime bereit
22.05.2015
Berliner Muslimen stehen demnächst 3.000 Quadratmeter Fläche für neue 346 Grabstellen zur Verfügung. Ermöglicht hat das eine evangelische Kirchengemeinde. In der Hauptstadt werden die Grabflächen für muslimische Bestattungen immer knapper.
Landgericht Stuttgart
Kabarettist Dieter Nuhr darf weiter als „Hassprediger“ bezeichnet werden
21.05.2015
Die Bezeichnung des Kabarettisten Dieter Nuhr als "Hassprediger" ist von der Meinungsfreiheit gedeckt. Das entschied das Landgericht Stuttgart. Ein Muslim hatte Nuhr so bezeichnet, weil er unter dem Deckmantel der Satire den Islam diffamiere.
Manifest der Vielfalt
Die Kinder von heute sind die Zukunft von morgen
07.05.2015

Canan Ulufer, musste nach der Grundschule wie viele Gastarbeiterkinder auf die Hauptschule. Die Lehrer trauten ihr nicht zu, auf das Gymnasium zu gehen. In der Kolumne "Manifest für Vielfalt" fordert sie eine weltoffene und vorurteilsfreie Gesellschaft. Von Canan Ulufer
Nicht nur für Muslime
Die erste Islambank in der Eurozone
17.04.2015
Das erste islamische Geldinstitut mit voller Banklizenz in Deutschland hat Experten zufolge in Deutschalnd durchaus Erfolgschancen. Das Konzept sei auch für nichtmuslimische Kunden interessant - auch aus ethischer Sicht. Von Miriam Bunjes