Auslandsfinanzierung von Imamen

Österreichisches Islamgesetz ein Vorbild für Deutschland

27.02.2015

Das umstrittene Islamgesetz in Österreich hat den Nationalrat passiert. Einzelne Regelungen könnten sich Unionspolitiker auch in Deutschland vorstellen. Die Grünen halten dagegen: Ziel müsse Gleichstellung mit Kirchen sein und keine Sondergesetze.

Antisemitismus

Kippa? Jetzt erst recht!

27.02.2015

Jude, Juden, jüdisch, jüdische, Kind, Kippa, Religion
Der Präsident des Zentralrates der Juden empfiehlt zum Selbstschutz, in Bezirken mit einem hohen Muslim-Anteil, auf das Tragen der jüdischen Kippa zu verzichten. Michael Groys ist anderer Meinung: Von

Ein Islam österreichischer Prägung

Nationalrat in Wien verabschiedet neues Islamgesetz

26.02.2015

Österreich erhält ein neues Islamgesetz. Während die Befürworter darin ein Musterbeispiel für die Integration der Muslime in Europa sehen, üben vor allem Muslime heftig Kritik an dem Gesetz. Sie sehen sich unter Generalverdacht gestellt. Am Mittwoch passierte das Gesetz den Nationalrat. Von Barbara Schneider

Koran erklärt

Deutschlandradio erklärt den Koran

26.02.2015

Ab März sollen Islamwissenschaftler im Deutschlandradio den Koran erklären. In kurzen Beiträgen sollen immer Freitags Verse aus dem Buch erläutert werden. Ziel sei es, Wissen und Fakten über den Islam zu vermitteln.

Kein Moscheeasyl in Deutschland

Muslime setzen auf andere Hilfen für Flüchtlinge

23.02.2015

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland Schutz in Kirchen finden, ist angestiegen. Viele dieser Flüchtlinge sind Muslime. Dennoch ist in Deutschland kein Fall von Moscheeasyl bekannt. Die Gründe sind vielfältig. Von Andreas Gorzewski

Glaube trifft Wissenschaft

„Das Studium ist ein riskanter Prozess, aber anschließend ist der Glaube besser verwurzelt“

18.02.2015

Im Jahre 2011 wurde die Gründung von Zentren für Islamische Theologie an vier Hochschulen angestoßen. Das ist nicht nur für Deutschland eine neue Erfahrung, sondern auch für Muslime. Für viele von ihnen prallen Welten aufeinander. Von Jens Bayer-Gimm

Niedersachsen

Ministerpräsident Weil: Datum für Staatsvertrag mit Muslimen offen

17.02.2015

Eigentlich war der Staatsvertrag mit den Muslimen für Anfang 2015 terminiert. Unterschrieben wurde bisher aber nichts. Grund ist die islamfeindliche "Pegida"-Bewegung. Die Diskussion hat sich laut Ministerpräsident Weil zugespitzt. Auch am Kopftuchverbot hält er inzwischen fest.

Rosenmontag ohne Götter und Propheten

Wagenbauer: „Ich hatte nie Ärger mit Muslimen“

13.02.2015

Karnevalisten ringen um den richtigen Umgang mit Anschlägen von Paris und Terror. Zeigen wir den Propheten und ziehen die Religion durch den Kakao? In Düsseldorf ist das kein Thema: dort waren Götter und Propheten schon immer ein Tabu. Kritisch sind sie dennoch. Von Karsten Packeiser

Interview mit Naika Foroutan

„Ressentiments gegen Muslime haben seit Jahren Kontinuität“

10.02.2015

Das im Jahr 2014 neu gegründete Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM) stellte im Dezember 2014 die Studie "Deutschland postmigrantisch" vor. Institutsdirektorin Dr. Naika Foroutan im Gespräch mit "Migration und Bevölkerung" über die Ergebnisse der Untersuchung: Von Rainer Ohliger

Sisyphus lässt grüßen

Wie ein Wanderprediger alles wieder auf Anfang setzt

09.02.2015

Der Medienhype über den frauenfeindlichen Prediger in Berlin sagt nichts über die Muslime in Deutschland aus, dafür umso mehr über das Bild von Muslimen, das in Deutschland reproduziert wird oder werden soll. Von Gabriele Boos-Niazy Von