Prof. Bekim Agai im Gespräch
„Wir müssen uns positionieren aber nicht distanzieren“
02.10.2014
Die Terrormiliz IS treibt im Irak und in Syrien ihren Krieg und Muslime in Deutschland sollen sich davon distanzieren. Nasreen Ahmadi sprach mit Prof. Bekim Agai über diese Forderung, ihre Folgen und was man tun bzw. vermeiden sollte. Von Nasreen Ahmadi
Feiertag
Islamisches Opferfest und jüdisches Jom Kippur am selben Tag
02.10.2014
Am kommenden Wochenende gibt es in Deutschland gleich mehrere Gründe zum Feiern: Die Muslime feiern ab Samstag das islamische Opferfest, welches an den Propheten Ibrahim erinnern soll. Am selben Tag zelebrieren die Juden in aller Welt Jom Kippur, den Versöhnugstag.
Tag der offenen Moschee
Soziale Verantwortung – Muslime für die Gesellschaft
02.10.2014
Auch in diesem Jahr laden bundesweit hunderte Moscheegemeinden Besucher zu speziellen Führungen und Informationsveranstaltungen ein. Der Tag der offenen Moschee wird bereits seit 1997 veranstaltet.
Hamburg
Stabile Vorurteile gegenüber Muslimen
01.10.2014
Die Hamburger sind Vielfalt gegenüber offen eingestellt. Nur bei Muslimen hört bei ihnen der Spaß auf. Die Zustimmungswerte zu anti-muslimischen Vorurteilen sind auch in der offenen und liberalen Hansestadt weiterhin hoch.
Zum Kopftuchurteil
Kopftücher geben uns einen Einblick in unsere eigene Vergangenheit
01.10.2014
Soll man sich als Kirchenmitglied über das Kopftuch-Urteil des Bundesarbeitsgerichtes freuen? Tut sich die Kirche einen Gefallen, wenn sie zwar Muslime einstellt, ihnen aber ihre religiösen Lebensäußerungen verbietet? - ein Gastbeitrag von Pfarrer Christian Wolff. Von Christian Wolff
Laut Knigge
Entschuldigt Euch! Bei den Muslimen
30.09.2014
Die deutsche Politik erkennt alle Jahre wieder reumütig ihre Versäumnisse in der Sozial- und Bildungspolitik an. Bei Debatten über Muslime in Deutschland ist jedoch die Meinung vorherrschend, sie hätten ihre Umstände alleine zu verantworten. Dass die beiden Themenfelder zusammengehören, wird vollständig ausgeblendet. Von Mustafa Esmer
Bundesarbeitsgericht
Kirchliches Krankenhaus darf Krankenschwester Kopftuch verbieten
26.09.2014
Die Kirche darf Mitarbeiterinnen in ihren Einrichtungen verbieten, ein Kopftuch zu tragen. Wer dort arbeite, sei zu neutralem Verhalten verpflichtet, entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Reaktionen auf das Urteil reichen von Zustimmung bis zum totalen Unverständnis. Damit geht die Debatte in eine neue Runde.
Studie
Islamische Jugendarbeit ist zukunftsweisend
26.09.2014
Rund 40 Prozent von Deutschlands Muslimen, also fast zwei Millionen Menschen, sind unter 25 Jahren. Eine neue Studie hat sie unter die Lupe genommen und sieht Potenziale und viel Ehrenamt, das bisher kaum gewürdigt wird. Die Forscher plädieren für mehr Förderung. Von Judith Kubitscheck
Einspruch
Muslime haben keine Bringschuld
26.09.2014
Distanzierungsforderung hier, Distanzierungsforderung da, nur weil ich Muslim bin. Stellen Sie sich vor, Sie müssten jetzt beweisen, dass Sie nicht rassistisch sind, nur weil Sie Deutscher sind. Von Elisa Tayfun
Debatte
Muslime sollen sich distanzieren! Ja! Aber wer genau?
25.09.2014
Die Muslime sollen sich vom IS-Terror distanzieren, wird seit Wochen von allen Seiten gefordert. Selten ist diese Forderung differenziert, der Adressat nicht genau beschrieben. Deshalb die Frage: Wer ist mit „die Muslime“ gemeint? Von Serap Güler