Replik

Lieber Henryk M. Broder …

24.09.2014

Schön, dass Sie Ihre Meinung kundtun. Doch die Unterscheidung zwischen sachlichem Journalismus und populistischer Hetze ist oft spitzfindig. Es sind manchmal zwei Seiten einer Medaille. Von

Antisemitismus

Die Jugendlichen fühlen sich nicht verstanden

17.09.2014

Seit der Eskalation des Gazakonfliktes wird in Deutschland eine Debatte über Antisemitismus geführt - meist über Jugendliche mit arabischem, türkischem oder persischem Hintergrund. Die wiederum sind es leid, auf der Anklagebank zu sitzen und reden „i,Slam“. Von Sybille Biermann

Aufruf zur Solidarität

Muslime rufen für Freitag zu Aktionstag gegen Hass auf

17.09.2014

Bundesweit 2.000 Moscheen wollen am Freitag ein Zeichen gegen Hass und Missbrauch von Religion setzen. Hintergrund der Kundgebungen sind zahlreiche Übergriffe auf Moscheen in den vergangenen Wochen. Teilnehmen sollen auch zahlreiche Spitzenpolitiker.

Wahn & Sinn

Quel dommage!

16.09.2014

Die Grande Nation hat sich gerade in aller Stille eine neue Regierung gegeben – denn was in randeuropäischen Peripheriestädtchen wie Paris, Rom oder Warschau passiert, interessiert längst niemanden mehr. Von

Kundgebung gegen Antisemitismus

4.000 Menschen standen gemeinsam gegen Judenhass

15.09.2014

Etwa 4.000 Menschen folgten der Einladung des Zentralrats der Juden in Deutschland und demonstrierten gegen Antisemitismus. Neben Ehrengast Joachim Gauck waren Angela Merkel und nahezu die gesamte Regierungsmannschaft anwesend.

Die Macht der Schlagzeilen

Über sachliche Moscheebrände und hysterische Kinderspiele

15.09.2014

Können Sie sich noch erinnern? „Scharia Polizei in Wuppertal“, hießen die Schlagzeilen vergangener Wochen vereinzelt und „Übergriffe auf Moscheen werden auf deutschem Boden nicht geduldet“, titelten nahezu alle Medien. Nein? Von Vykinta Ajami

Sharing

In gemeinsamer Sache

12.09.2014

Im Frühjahr 2010 von einem Kreis junger Muslime gegründet, hat sich der Verein Zahnräder zu einem bundesweiten Netzwerk etabliert. Engagierte Menschen aus Wirtschaft, Medien, Wissenschaft oder Politik tauschen sich auf dieser Plattform regelmäßig aus. Von Nurulhuda Hajjir

Scharia-Polizei

Der PR-Coup der Salafisten

09.09.2014

Das Vorgehen ist seit Jahren bekannt: Ein paar Leute inszenieren eine Aktion, filmen das Ganze, stellen das Werk ins Netz und warten auf einen empörten Aufschrei der Öffentlichkeit. Während diese Strategie bei Neonazis kaum noch funktioniert, haben Salafisten damit jetzt einen bahnbrechenden Erfolg verbucht. Von Patrick Gensing

Sharia-Polizei

Die Reaktionen sind überzogen und gefährlich

08.09.2014

Die Sharia-Polizei in Wuppertal sorgt für Aufregung. So sehr, dass sich sogar Bundesinnenminister de Maizière dazu äußert. "Die Scharia wird auf deutschem Boden nicht geduldet", sagt er und macht einen großen Fehler. Damit stärkt er jene Kräfte, die er nicht haben will. Von

Berlin

Lange Nacht der Religionen

05.09.2014

Am Samstag öffnen in Berlin zahlreiche Synagogen, Kirchen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser ihre Türen. Die Lange Nacht der Religionen soll Menschen unterschiedlicher Weltanschauungen miteinander ins Gespräch bringen.