Theater
Wenn das Klischee auf Teufel komm raus nicht zutreffen will
23.04.2014
Die Fernsehmoderatorin Anna möchte vor allem eins: Quote machen durch die Schilderung der Unterdrückung muslimischer Frauen. Doch kein Klischee scheint auf ihr Studiogast Titania zuzutreffen – „Lampedusa“, ein Theaterstück von Henning Mankell.
YouTube-Video
Tanzende Muslime erreichen Millionenpublikum
22.04.2014
Innerhalb einer Woche hat dieses Video ein Millionenpublikum erreicht. Darin tanzen und singen Muslime auf offener Straße fröhlich zur Musik „Happy“ vom US-Sänger Pharrell Williams. Schauen Sie selbst: Von K G
Interview mit Farid Hafez
Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?
15.04.2014
Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit der Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch, dass man Muslime nicht gegen alle Kritik in Schutz nehmen sollte. Von Toralf Staud
Maischberger
Mafia und Islam – einfache Weltbilder
09.04.2014
Anscheinend musste die ARD den niedrigen Einschaltquoten der vergangenen Zeit entgegenwirken. Und wie macht man das am besten? Einfach Mal eine Talkshow mit einem Titel wie „Feindbild Islam“ auf die Zuschauer loslassen - von Emran Feroz Von Emran Feroz
Baden-Württemberg
Sargpflicht aufgehoben
31.03.2014
Baden-Württemberg hat die Aufhebung der Sargpflicht beschlossen. Die Neuregelung kommt den rund 600.000 im Land lebenden Muslimen entgegen. Integrationsministerin Bilkay Öney spricht von einem deutlichen Zeichen: „Wir erkennen die religiöse Vielfalt an.“
Nach dem ZDF-Urteil
Muslime in den Rundfunkrat?
28.03.2014
Nach dem Karlsruher Urteil zum ZDF-Staatsvertrag sollten dringend auch Muslime und Vertreter anderer religiöser Minderheiten in die Räte der öffentlich-rechtlichen Sender aufgenommen werden. Ein Gastbeitrag von Dr. Tim Karis über den Zusammenhang von Medienpolitik und religiöser Vielfalt. Von Tim Karis
Neue Rezeptur
Letzte Chance für die Deutsche Islamkonferenz
25.03.2014
Neue Themen, neue Töne, neue Zusammensetzung und das Allerwichtigste: alles auf Augenhöhe. Die Neue Deutsche Islamkonferenz scheint auf einem guten Weg zu sein. Das muss sie auch. Denn er ist die letzte Chance kurz vor dem K.o. Von Birol Kocaman
Mittendrin! Dazwischen?
Über Konfliktlinien hinweg
20.03.2014
Mittendrin! Dazwischen? So heißt die neue Kolumne, in der sich die JUNGE ISLAM KONFERENZ ab jetzt zu Wort melden wird. Hier gibt es Alltagserzählungen, Anekdoten und kritische Kommentare. Ziel: Auseinandersetzung mit den migrationsbedingten Veränderungen in Deutschland. Den Auftakt machen Esra Küçük und Robin Laumann. Von Küçük; Laumann
Muslimische Davids gegen Goliath
Behaupten in einer islamfeindlichen Öffentlichkeit
04.03.2014
Vielen Muslimen fällt es schwer, sich in die öffentlichen Debatten einzumischen. Sie finden keinen Zugang in die Medien. Doch der Kampf Davids gegen den großen Goliath ist bekanntlich nicht aussichtslos - ein Gastbeitrag von Mohammed Khallouk. Von Prof. Mohammed Khallouk
Nach dem Sarrazin-Schock
Der neue muslimische Arbeitskreis der SPD
03.03.2014
Mit der Gründung des muslimischen Arbeitskreises möchte die SPD den eingeschlagenen Kurs der Öffnung fortsetzen. Inhaltlich hat der Arbeitskreis aber noch nicht viel zu bieten und frei von Widersprüchen ist er auch nicht - Severin Caspari kommentiert. Von Severin Caspari