Die Hadsch
21.10.2013
Manch einer mag sich in diesen Tagen vielleicht wundern, warum sich mehr als sonst so viele Muslime an den Flughafen Köln/Bonn, Frankfurt oder Berlin tummeln. Sie alle sind angefahren, um ihre Familien willkommen zu heißen, die von ihrer Pilgerreise aus Mekka zurückkehren – der Hadsch. Sie ist bis heute mit fast 3 Millionen Pilgern die jährlich größte Zusammenkunft von Menschen.
Von Dr. Zeyneb SayılganDebatte
16.10.2013
Necla Kelek, zu Gast beim NDR, forderte erneut das Kopftuchverbot, um muslimische Frauen zu befreien und Europa vor der Unterwanderung zu retten. Sie sollte sich wieder äußern, wenn sie Europa errettet und die Frauen befreit hat. In den vergangenen zehn Jahren hat es nicht geklappt. Mal sehen, wie lange sie noch braucht... Von Nida Gondal
Niedersachsen
01.10.2013
Niedersachsen beginnt Vertragsverhandlungen zwischen Landesregierung, Ditib und Schura sowie der Alevitischen Gemeinde Deutschlands. Eine Absichtserklärung wurde am Montag unterzeichnet.
Burkini-Urteil
17.09.2013
Zwei Rechte mit Verfassungsrang im Clinch – am 11. September entschied das Bundesverwaltungsgericht, dass ein muslimisches Mädchen am koedukativen Schwimmunterricht teilnehmen muss. Hier lohnt sich ein Blick auf das Gesamtbild.
Von Gabriele Boos-NiazyDialogforum Islam
17.09.2013
NRW-Integrationsminister Schneider und Muslime stellen gemeinsamen Fahrplan für die nächsten drei Jahre auf. Auf dem neu gegründeten "Dialogforum Islam" soll unter anderem die Gleichstellung der Islamischen Religionsgemeinschaften besprochen werden.
Brückenbauer
16.09.2013
Das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts hält Roman Lietz zwar für einen weisen Kompromiss. Die Art und Weise, wie es medial aufbereitet wird, suggeriere jedoch wieder einmal das übliche Bild der integrationsunwilligen Muslima.
Von Roman LietzKino
13.09.2013
„UMMAH - Unter Freunden“ - seit Donnerstag in den Kinos - ist eine Herausforderung. Der Film entstand ohne öffentliche Förderungen als eine Tat aus Leidenschaft - nach einer Idee und in der Regie von Cüneyt Kaya.
Von Jamal TuschickBundesverwaltungsgericht
12.09.2013
Muslimische Schülerinnen müssen grundsätzlich am gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht teilnehmen - gegebenenfalls in einem sog. Burkini. Dies hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig entschieden und damit seine Rechtsprechung aus dem Jahre 1993 verworfen.
Verwaltungsgericht Minden
05.09.2013
Der Schulleiter einer katholischen und staatlichen Bekenntnisschule verweigert die Aufnahme eines 6-jährigen muslimischen Jungen und das Verwaltungsgericht Minden gibt ihm Recht. So sei die Landesverfassung in NRW. Handeln müsse die Politik.
Migranten = Muslime?
29.08.2013
Die meisten Migranten in Hessen sind - entgegen weit verbreiteter Annahmen - katholisch oder evangelisch und nicht muslimisch. Sehr religiös und am wenigsten tolerant sind vor allem die kleineren christlichen Religionsgemeinschaften.