Koedukativer Schwimmunterricht
Von der Leibesübung zum Lackmustest für eine geglückte Integration
22.11.2012
Seit der Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts im Jahre 1993 zum koedukativen Schwimmunterricht hat sich die Rechtsprechung immer mehr zum Nachteil der Muslime geändert. Gabriele Boos-Niazy zeigt die Entwicklung auf - nicht ohne Seitenhiebe. Von Gabriele Boos-Niazy
Verwaltungsgericht Köln
Muslimischer Schüler muss am Schwimmunterricht teilnehmen
22.11.2012
Ein 12-jahriger muslimischer Schüler muss am gemischtgeschlechtlichen Schwimmunterricht teilnehmen. Das Verwaltungsgericht Köln wies einen Eilantrag, mit der eine Befreiung erreicht werden sollte, ab.
Hamburg
Senat unterschreibt Vereinbarung mit Muslimen
14.11.2012
Als erstes Bundesland hat Hamburg Vereinbarungen mit muslimischen Religionsgemeinschaften geschlossen. Geregelt sind unter anderem die muslimischen Feiertage oder der Religionsunterricht. Der Senat hofft auf eine breite Zustimmung in der Bürgerschaft.
Mouhanad Khorchide
„Es reicht nicht zu sagen, der Islam ist eine friedliche Religion.“
08.11.2012
Integration, ergebnisoffene Wissenschaft oder die Bewahrung der islamischen Identität? Die Erwartungen an die neuen Zentren für Islamische Theologie sind groß und unterschiedlich. Mouhanad Khorchide, Professor in Münster, erklärt im Gespräch mit dem MiGAZIN sein Islamverständnis. Von Musa Bağraç
Buchtipp zum Wochenende
Kafala – keine Adoption aus islamischen Ländern
02.11.2012
Illegaler Kinderhandel und Prominenten-Adoptionen haben die Auslandsadoption fast unmöglich gemacht. Auch die Kafala, eine Form der Kindesannahme in der islamischen Kultur wurde auf den Index gesetzt - MiGAZIN bringt das Vorwort sowie ein Tagebucheintrag exklusiv:
Divide et impera
Teile und herrsche
31.10.2012
Unter diesem Motto wurden schon viele Völkergemeinschaften gespalten und aufeinander gehetzt. Während die Kontrahenten mit sich selbst beschäftigt waren, konnten die Spalter ihre politischen Absichten in Ruhe weiter verfolgen. Getreu dem Grundsatz, man gebe den Kindern Spielzeug und arbeite im Haushalt weiter. Von Ayşe Sağır
Baden-Württemberg
Grünes Licht für Bestattungsformen anderer Kulturen und Religionen
23.10.2012
Wer in Baden-Württemberg heimisch geworden ist, soll künftig auch das Recht erhalten, nach den Bräuchen seiner Kultur beigesetzt zu werden. Darauf haben sich Fraktionen einstimmig geeinigt.
Ein Fremdwoerterbuch
Ab in die Wutbox mit euch!
12.10.2012
Ganz ehrlich? Ihr könnt mir mal den Buckel runterrutschen, ihr hasserfüllten Paukenhauer, globalen Klassenclowns und mediengeilen Störenfriede. Ihr lauten Menschen. Kauft euch ’ne schalldichte Wutbox und tobt euch dort aus, haut euch gegenseitig die Köppe ein. Aber das würdet ihr niemals alleine machen. Ihr funktioniert nämlich nicht ohne uns, die Moderaten dieser Welt. Ihr braucht uns. Von Kübra Gümüşay
Versprechen eingelöst
Kabinett erlaubt Beschneidung von Jungen
11.10.2012
Das Bundeskabinett hat den Gesetzentwurf zur Beschneidung verabschiedet. Damit löst die Bundesregierung ihr Versprechen ein, die Beschneidung von Jungen zu erlauben. Muslime und Juden zeigen sich erfreut. Kritiklos kommt die Neuregelung aber nicht davon.
Ali Deres Rücktritt
Spekulationen nach Wechsel an DITIB-Spitze
10.10.2012
Ali Dere ist nicht mehr DITIB-Vorsitzender. Der Theologe, der als Vertreter eines aufgeklärten Islam gilt, amtierte nur ein Jahr und trat zurück. War er der türkischen Regierung zu unbequem oder stecken andere Gründe hinter seinem Rücktritt? Von Canan Topçu