Studie

Bundespräsidialamt beschäftigte viele Ex-NSDAP-Mitglieder

11.10.2023

Bundespräsident Steinmeier hat untersuchen lassen, wie die ersten Bundespräsidenten mit der NS-Geschichte und früheren NSDAP-Mitgliedern umgegangen sind. Seit Mittwoch liegen die Ergebnisse vor. Sie zeichnen ein differenziertes Bild.

Rheinland-Pfalz

Wie Kommunen mit belasteten Straßennamen umgehen

24.09.2023

Straßen werden oft nach verdienten Personen benannt - als Ehrung. Mit der Zeit kann eine frühere Wahl aber heikel werden. Wie etwa in Bad Dürkheim, wo eine Abstimmung nun über drei Namen entscheiden soll. Von

Nazi-Spruch

Rechtsextremist Höcke muss sich vor Gericht verantworten

13.09.2023

Diesmal wird es ernst: AfD-Rechtsextremist Björn Höcke muss sich wegen einer Rede in Sachsen-Anhalt vor Gericht verantworten, weil er NS-Vokabular verwendet haben soll. Höcke spricht von einem „aus dem Zusammenhang gerissenen“ Halbsatz. Von und

Nazi-Raubkunst

Die „Beratende Kommission NS-Raubgut“ wird 20 Jahre alt

13.09.2023

Vor 20 Jahren wurde die Beratende Kommission NS-Raubgut gegründet. 23 Empfehlungen zum Umgang mit Raubkunst hat sie seither ausgesprochen - und zuletzt auf grundlegende Reformen gedrungen. Von einem Gremium, das mehr will, als es aktuell darf. Von

Bayern

AfD macht auf Plakat Wahlkampf mit verbotener SA-Losung

11.09.2023

„Alles für Deutschland“ prangt auf einem AfD-Wahlplakat im bayerischen Passau. Der Spruch stammt von der Sturmabteilung der NSDAP. Die Verwendung ist strafbar. Die ersten Reaktionen aus der AfD sind gemischt.

„Das war eine Beutegemeinschaft“

„Arisierungs“-Mahnmal erinnert an die totale Ausplünderung der Juden

10.09.2023

Das NS-Regime hat Juden systematisch und massenhaft ausgeplündert. Auch Unternehmen, Behörden und Bürger waren daran beteiligt. Ein Mahnmal in Bremen erinnert jetzt daran. Initiiert hat es Henning Bleyl. Im Gespräch erklärt er, was damals geschehen ist. Von

Gespräch mit Papier

Reformen für Kommission NS-Raubgut unerlässlich

07.09.2023

Der ehemalige Präsident des Bundesverfassungsgerichtes und Vorsitzende der Beratenden Kommission NS-Raubkunst, Hans-Jürgen Papier, hat sich für ein Restitutionsgesetz für Kulturgut ausgesprochen, das den Besitzern im Zuge der NS-Verfolgung entzogen wurde. In Deutschland fehle immer noch ein rechtlich verbindliches Regelwerk zu NS-Raubkunst, kritisierte Papier im Gespräch. Von

Nazi-Raubgut

Kommission will mehr Rechte für Nachfahren von NS-Opfern

05.09.2023

Zehntausende mögliche Fälle von NS-Raubgut gelten noch immer als ungelöst. Für Konflikte gibt es seit Jahren eine Kommission, allerdings mit wenig Kompetenzen. Das soll sich ändern.

US Open

Zuschauer singt „Hitler-Hymne“, Zverev interveniert

05.09.2023

Beim Achtelfinale von Alexander Zverev bei den US Open kommt es zum Eklat: Ein Zuschauer ruft „Deutschland über alles“. Zverev interveniert: „Das ist nicht zu akzeptieren, das ist unglaublich“. Für den Zuschauer hat es Konsequenzen.

Stolpersteine

„Das nagelt sich in den Kopf ein“

28.08.2023

In seiner Jugend suchte Michael Friedrichs-Friedlaender vergeblich Antworten auf Fragen nach dem Holocaust. Heute fertigt der gelernte Metallbildhauer Stolpersteine. Sie halten die Erinnerung an die Opfer wach - nicht nur an Juden. Von