Nordrhein-Westfalen

Besorgniserregende Zunahme rechter Gewalttaten

08.05.2022

Opferberatungsstellen in NRW verzeichneten im vergangenen Jahr mehr rechte Übergriffe. Die meisten Straftaten waren mit großem Abstand rassistisch motiviert. Experten sprechen von einem gesamtgesellschaftlichen Phänomen.

437 antisemitische Straftaten

NRW setzt 22 Antisemitismus-Beauftragte bei Staatsanwaltschaften ein

06.04.2022

Im vergangenen Jahr verzeichneten Behörden in Nordrhein-Westfalen 437 antisemitische Straftaten. Dabei wurde kein einziger Tatverdächtiger festgenommen. Zur Bekämpfung von Judenfeindlichkeit hat das Land jetzt 22 Strafverfolger als Antisemitismus-Beauftragte bei den Staatsanwaltschaften eingesetzt.

Mitten im Wald

Protest gegen Flüchtlingsunterkunft für Ukrainer neben Abschiebehaftanstalt

28.03.2022

Ein Plan des nordrhein-westfälischen Flüchtlingsministeriums, Menschen aus der Ukraine neben einer Abschiebehaftanstalt mitten im Wald unterzubringen, stößt auf Kritik. Die zuständige Bezirksregierung hingegen betont, dass es um eine sichere erste Unterkunft gehe.

Nach Friedhofsschändung

NRW plant Meldestelle für islamfeindliche Straftaten

12.01.2022

Nach den Schändungen im muslimischen Teil des Friedhofs von Iserlohn hat die NRW-Landesregierung die Errichtung von Meldestellen für islamfeindliche Straftaten angekündigt. Der Linke geht das nicht weit genug. Sie fordern die Ernennung eines Beauftragten gegen Antirassismus.

Rassismus & Fremdenfeindlichkeit

NRW will gegen extremistische Haltungen in der Polizei vorgehen

03.09.2021

Polizisten in NRW sollen künftig regelmäßig auf ihre demokratische Haltung überprüft werden. Das teilte Innenminister Reul mit. Er folgt damit einer Empfehlung aus einem Bericht, der nach Bekanntwerden rechtsextremer Polizeichats in Auftrag gegeben wurde.

Bekenntnisschulen

NRW trennt Grundschulkinder nach Religionszugehörigkeit

16.04.2021

Ein altes Gesetz sorgt in NRW dafür, dass Grundschulkinder nach ihrer Religionszugehörigkeit getrennt werden. Nicht katholische Kinder haben oft das Nachsehen. Mit einer Petition fordern Eltern und Lehrkräfte die Umwandlung aller staatlichen Bekenntnisschulen in Gemeinschaftsgrundschulen. Sie wollen ein Ende der Diskriminierung. Von

Studie

Mehrheit der Türkeistämmigen fühlt sich in NRW zu Hause

15.04.2021

Immer mehr Türkeistämmige in Nordrhein-Westfalen fühlen sich zu Hause, gleichzeitig besteht ihre emotionale Bindung an die Türkei fort. Das geht aus einer Studie hervor.

Nordrhein-Westfalen

Rechte Gewalt bleibt trotz Pandemie auf hohem Niveau

15.04.2021

Knapp 200 rechte Gewalttaten haben Opferberatungsstellen in NRW im vergangenen Jahr gezählt. Trotz Pandemie bewegt sich die Gefahr von rechts damit fast auf Vorjahresniveau. Experten warnen: Rassistische Gewalt bleibt ein schwerwiegendes Problem.

Rassistische Chats

NRW-Polizei suspendierte Hinweisgeberin statt Chatter

29.03.2021

NRW-Innenminister Reul hatte nach Bekanntwerden rassistischer WhatsApp-Chats bei der Polizei Aufklärung versprochen – das Gegenteil ist offenbar eingetreten: Laut OVG Münster hat das Düsseldorfer Polizeipräsidium ausgerechnet eine Hinweisgeberin suspendiert, gegenüber anderen Kommissaranwärtern aus den Chatgruppen jedoch keine Maßnahmen ergriffen.

186 Verdachtsfälle

Bericht sieht keine rechtsextreme Unterwanderung der NRW-Polizei

12.03.2021

186 Verdachtsfälle und nur in wenigen Einzelfällen Kontakte zu rechtsextremistischen Organisationen: Zu diesem Schluss kommt ein Lagebild des Innenministeriums zu rechtsextremen Tendenzen bei der Polizei in NRW. Erstellt wurde der Bericht vom Vize-Verfassungsschutz-Chef.