Verfassungsgericht
Minister darf NPD „braune Brut“ und „Mob“ nennen
10.07.2014
"Nazis von heute", "braune Brut" und "Mob" hatte der saarländische Bildungsminister Ulrich Commerçon die rechtsextreme NPD genannt. Das Landesverfassungsgericht wies nun eine Klage der NPD gegen den Minister ab. Von K G
Nach dem Urteil....
Halts Maul, du Spinner!
10.06.2014
Die NPD ist mit einer Klage gegen den Bundespräsidenten gescheitert: Joachim Gauck darf ihre Anhänger als "Spinner" bezeichnen. Das hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Die Verärgerung darüber ist an der Naziszene nicht spurlos vorbeigegangen...
Aktion gegen Nazis
Likes gegen Rechts
12.05.2014
Mehr als sieben Millionen Menschen erreichte die Aktion "Like Attack". Allein in den ersten 48 Stunden beteiligten sich daran 100.000 Menschen, um den Hass von Rechts mit viel Liebe zu bekämpfen oder besser gesagt mit Likes. Ob das funktioniert hat, zeigt nun ein kurzes Video. Schauen Sie selbst: Von K G
NPD-Verbot
Minderheiten müssen geschützt werden
11.12.2013
Gegner des Verbotsantrags meinen, dass eine Demokratie auch Parteien wie die NPD aushalten muss. Doch können das auch die Betroffenen - ethnische und religiöse Minderheiten? Nasreen Ahmadi kommentiert den NPD-Verbotsantrag des Bundesrates. Von Nasreen Ahmadi
Nach der Wahl
Wo sich Deutschland abschafft
24.09.2013
Die NPD hat bei der Bundestagswahl 2013 insgesamt 634.842 Erst- und 560.660 Zweitstimmen bekommen. Damit kommt sie auf ein Wahlergebnis von 1,3 Prozent. MiGAZIN zeigt die braunen Flecken in Deutschland.
NPD-Parteiverbot
Ablenkungsmanöver statt Problemlösung?
11.04.2013
Einwände gegen Parteiverbote und einen erneuten Verbotsanlauf. Dr. Rolf Gössner wägt das Für und Wider eines NPD-Verbotsantrags ab und kommt zu einem eindeutigen Schluss. Von Rolf Gössner
Entschieden
Bundesregierung unterstützt NPD-Verbotsantrag des Bundesrats nicht
21.03.2013
Der Kampf gegen Rechtsextremismus sei eine „gesellschaftliche Daueraufgabe“ und werde mit politischen Mitteln bekämpft. Deshalb werde die Bundesregierung keinen eigenen NPD-Verbotsantrag stellen. Opposition bemängelt „Chaos in der Union“.
Neukölln gegen NPD
„Inglorious Breastards“
18.02.2013
Wer glaubt, dass eine rechte Bewegung in Neukölln nicht möglich ist, der irrt! Hakenkreuze, eingeschlagene Scheiben und körperliche Angriffe von rechts kennen viele Einwohner des Berliner Bezirks bereits allzu gut. Nun stellte sich eine breite Bürgerfront gegen die NPD-Versammlung im bezirkseigenen Gemeinschaftshaus - teils mit sehr originellen Methoden. Von Hakan Demir
Buchtipp zum Wochenende
Neue Nazis – „Freiheit statt Islam“ statt „Ausländer raus!“
01.02.2013
Die extreme Rechte wandelt und radikalisiert sich. Trotz des Auffliegens des NSU-Terrors wird die Gefahr weiter unterschätzt. Und die emsige Verbotsdiskussion um die NPD lenkt die Aufmerksamkeit in die falsche Richtung.
Reicht das?
Innenminister stimmen für NPD-Verbotsantrag
06.12.2012
Die Innenminister der Länder haben ein neues NPD-Verbotsverfahren beschlossen und dem Rechtsextremismus den Kampf angesagt. Aber: Können Sie sich an eine ausländerfeindliche Debatte erinnern, die von der NPD angestoßen wurde? Von Ekrem Şenol