Nordrhein-Westfalen
Landtag setzt NSU-Untersuchungsausschuss ein
07.11.2014
Auch in Nordrhein-Westfalen wird es einen Untersuchungsausschuss zum NSU geben – drei Jahre nach Bekanntwerden der Terroristen. Ziel ist es, die Verbrechen in Nordrhein-Westfalen sowie behördliche Ermittlungspannen aufzuklären.
NSU Debatte im Bundestag
Schon zum dritten Jahrestag dominiert Blau, die Farbe der Sitze
06.11.2014
Vor drei Jahren wurde bekannt, dass Neo-Nationalsozialisten mordend, bombend und vor allem ungehindert quer durch die Republik ziehen durften. Gestern zogen unsere Volksvertreter eine Bilanz der bisherigen Aufarbeitung, beziehungsweise das, was inzwischen darunter verstanden wird. Von Ekrem Şenol
3 Jahre NSU
Bislang kein einziges Verfahren gegen Ermittler, Staatsanwälte und Verfassungsschützer
05.11.2014
Vor drei Jahren flog die rechtsextreme Terrorgruppe NSU auf und noch immer sind viele Details ungeklärt. Bislang ist man von einer lückenlosen Aufklärung der Taten noch weit entfernt.
Nordrhein-Westfalen
Nah dran am NSU-Untersuchungsausschuss
29.10.2014
Viele Fragen rund um die Taten der NSU sind noch ungeklärt. Antworten auf diese Fragen könnte ein Untersuchungsausschuss geben. Alle NRW-Landtagsfraktionen stimmten diesem nun zu. Die Entscheidung für den Untersuchungsausschuss kommt jedoch reichlich spät.
Eine emotionale Geschichte
Westfälisches Landestheater zeigt Familiengeschichte von NSU-Opfer
17.10.2014
Theater kann eine Möglichkeit sein, tragische Erlebnisse zu verarbeiten. Das Westfälische Landestheater in Castrop Rauxel will mit einer Inszenierung der Familiengeschichte von Semiya Simsek, Tochter des NSU-Terroropfers Enver Simsek, daran anschließen.
Verschleiert, Vergessen, Versagt
Es wird nicht einfach, das Vertrauen zurückzugewinnen
15.10.2014
Die Pannen und Schlampereien bei der Aufarbeitung der NSU Mordserie sorgen weiterhin für Furore. Obwohl der Nachrichtenwert immer mehr abnimmt, kommen immer noch hochgradige Einzelheiten ans Tageslicht: Verfassungsschutz hatte seit 2005 Infos über NSU. Von Yasin Baş
Die Keupstraße im NSU-Prozess
Bundesweite Aktion soll an Rolle der Sicherheitsbehörden erinnern
13.10.2014
Zum ersten Tag, an dem der Bombenanschlag auf die Keupstraße im NSU-Prozess verhandelt wird, mobilisiert die Intiative "Keupstraße ist überall" zu einem bundesweiten Aktionstag und einer Demonstration vor dem Münchner Oberlandesgericht. Von Simon Tement
Symbolik
Deutscher Juristentag erteilt „NSU Gesetz“ klare Absage
22.09.2014
Das NSU Gesetz von Justizminister Heiko Maas löst beim Deutschen Juristentag Kopfschütteln aus. Das sei reine Symbolik, kritisierten Experten das Gesetzesvorhaben.
70. Deutscher Juristentag
NSU kein Thema, dafür islamische Paralleljustiz
18.09.2014
Rund 2.500 Experten diskutieren derzeit beim 70. Deutschen Juristentag. Schwerpunktthema ist islamische Paralleljustiz; NSU ist kein Thema. Immerhin erinnerte Justizminister Maas in seiner Auftaktrede an das „Versagen des Rechtsstaates“.
NSU weiter aktiv
Über 220 Straftaten mit NSU-Bezug seit November 2011
16.09.2014
An jedem vierten Tag wird in Deutschland eine Straftat mit Bezug zur NSU begangen. Die meisten dieser Straftaten werden in Nordrhein-Westfalen verübt, NSU-Kernland scheint aber Thüringen zu sein. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung hervor.