Geheim oder öffentlich?

Hessen streitet seit zwei Jahren über NSU-Aufarbeitung

12.05.2014

In Hessen streiten sich Landesregierung und Opposition auch zweieinhalb Jahre nach Bekanntwerden des NSU über die Aufarbeitung. Der entscheidende Streitgegenstand: Die Regierung will eine geheime Kommission einsetzen, SPD und Linke sind für einen öffentlichen Ausschuss.

Gestelltes Ende des NSU

Selbstmord von Mundlos und Böhnhardt vorgetäuscht?

06.05.2014

Die beiden NSU-Mitglieder Mundlos und Böhnhardt sollen Selbstmord begangen haben. So zumindest die offizielle Version. Neuere Befunde legen das Gegenteil nahe. Wolf Welzel über fingierte Belege, beseitigte Spuren und verschwundene Beweismittel. Von

Ein Jahr NSU Prozess

Die Debatte um Rassismus bleibt aus

06.05.2014

Ein Jahr NSU Prozess: Die Bilanz fällt gemischt aus – je nach Erwartungshaltung. Was definitiv zu kurz kommt, ist eine Debatte über Rassismus. Diese blieb aber auch nach Mölln aus, sie blieb nach Solingen aus, sie kam nicht nach Rostock-Lichtenhagen und auch nicht nach Hoyerswerda. Warum hätte sie nach Zwickau kommen sollen? – von Mehmet Gürcan Daimagüler Von Mehmet G. Daimagüler

V-Mann Felten

Wer unter euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein

02.05.2014

Der ehrenwerte pastorale Bundespräsident Joachim Gauck wandelte bei seinem Staatsbesuch in der Türkei auf den Spuren von Kaiser Wilhelm und erfüllte damit das Klischee des Deutschen im Ausland: das der Besserwisserei. Von

Neustart oder Reförmchen?

Migranten bemängeln NSU Abschlussbericht

02.05.2014

Eine umfassende Reform fordern niedersächsische Abgeordnete der NSU Arbeitsgruppe zur Reform des Verfassungsschutzes. Über Vorurteile und Rassismus innerhalb des Verfassungsschutzes schweigen sie aber. Das stößt auf Kritik.

NSU

Das Zeugensterben geht weiter

17.04.2014

Erneut wurde ein wichtiger NSU-Zeuge tot aufgefunden. Der 39-jährige V-Mann Thomas R. – alias Corelli – soll an einer Diabeteserkrankung gestorben sein. Von offizieller Seite wird ein Fremdeinwirken ausgeschlossen. Er ist schon der siebte Tote im NSU-Komplex.

NSU-Projekt am Residenztheater

Uraufführung von „Urteile“ am 10. April 2014 im Marstall

07.04.2014

Am 10. April 2014 wird im Marstall Christine Umpfenbachs dokumentarisches Theaterprojekt "Urteile" über die Opfer des NSU in München uraufgeführt. Im Anschluss an einzelne Aufführungen von „Urteile“ findet die Diskussionsreihe „Alltag und Rassismus“ statt.

NSU Prozess

100 Verhandlungstage im Schatten höherer Ziele

01.04.2014

Dreizehn Jahre gekonntes Versagen im Fall der neonazistischen Terror- und Mordserie des NSU. Zwei Jahre geballter Unwille, diese aufzuklären. 100 Tage NSU Prozess mit einem sehr verdächtigen Kurs - von Wolf Wetzel. Von

Kampf gegen Rechts

Lehren aus dem NSU Desaster sollen wenig kosten

07.03.2014

Die Umsetzung der Forderungen des NSU Untersuchungsausschusses schreiten voran, nur kosten soll sie möglichst wenig. Die Mittel für die Bundesprogramme gegen Rechtsextremismus etwa sollen lediglich um 1,5 Millionen aufgestockt werden. Die Linkspartei hält das für einen schlechten Witz.

Deutschland

Ein Entwicklungsland in der Antidiskriminierungspolitik

26.02.2014

Der fünfte ECRI Bericht des Europarates stellt Deutschland im Kampf gegen Rassismus ein denkbar schlechtes Zeugnis aus. Es gibt zwar positive Entwicklungen aber die Mängelliste ist lang: rassistische Gewalt, Diskriminierung im Bildungssystem, schutzlose Opfer sowie untätige Behörden.