Der Tiefe Staat

Ein ausgeliehenes Gespenst?

04.11.2013

Heute vor zwei Jahren enttarnte sich die NSU selbst. Seitdem wird darüber spekuliert, ob und inwieweit der Staat in die NSU-Morde verwickelt ist und ob es einen tiefen Staat in Deutschland gibt. Wolf Wetzel kommentiert im MiGAZIN das Für und Wider. Von

Ausländer auf dem Stundenplan

Wie angehende Kriminalbeamte ausgebildet werden

04.11.2013

Sind Kriminalbeamte auf dem rechten Auge blind oder ist das Auge nur schlecht geschult? Ein Blick auf den Stundenplan angehender Kriminalbeamte zeigt, dass vor allem Ausländerkriminalität gelehrt wird.

Halime Bulut

„Ich werde nie eine Deutsche sein“

30.10.2013

Dem deutschen Staat, ihrem Staat, hat sie nie vertraut. Seit der NSU-Mordserie lebt Halime Bulut in Angst. Nun überlegt sie, in ihr Geburtsland zurückzukehren. Treffen mit einer, die sich in Istanbul umsieht. Von Barbara Bachmann

NSU

Erst verbrennen Akten, dann Zeugen

21.10.2013

Wenn staatliche Stellen Täterwissen haben, vor dessen Offenlegung sich Behörden mehr fürchten als der NSU, muss man genau hinschauen. Wolf Wetzel hat das gemacht und stellt Fragen, die bisher niemand beantworten möchte. Von

NSU-Prozess

Zwischen Nazi-Peepshow und Lichtbild-Slapstick

16.10.2013

Was sich im Laufe des NSU-Prozesses teilweise abspielt, gleicht einer Slapstick-Nummer voller turbulenter Einlagen und tollpatschiger Szenen - verstörende Beobachtungen und Schlaglichter aus dem NSU-Prozess. Von Friedrich Burschel Von Friedrich Burschel

Todenhöfer zum Syrienkonflikt

Obama müsste John Kerry nach Damaskus schicken statt Marschflugkörper

10.09.2013

Assad sei – entgegen den Behauptungen der USA - zu Verhandlungen bereit, so Jürgen Todenhöfer im MiGAZIN Interview. Daran habe die US-Regierung aber kein Interesse. Dass es den Amerikanern im Mittleren Osten um Demokratie und Menschenrechte ginge, hält Todenhöfer für einen Mythos. Von

Solidarität statt Rassismus

Es ist Zeit, den virulenten Rassismus zu stoppen

09.09.2013

Vertreter aus Wissenschaft, Publizistik, Politik und Kultur fordern Solidarität mit den Kämpfen von Migranten. Die Aufarbeitung der NSU-Morde, Populismus gegen Flüchtlinge oder Hetze gegenüber Roma verbinde eines: ein in der Gesellschaft latenter Rassismus, der sich jederzeit aktivieren lässt. Die Erklärung im Wortlaut:

NSU-Abschlussbericht

Pandas & Co. statt Livebericht aus dem Bundestag

04.09.2013

Montag, 16:31 Uhr. Der Bundestag debattiert über den Bericht des NSU-Untersuchungsausschusses und alle sind anwesend - die Angehörigen der Opfer, der Bundespräsident … nur das Fernsehen nicht. Die ARD sendet zur Stunde die 268. Folge von "Panda, Gorilla & Co.", das ZDF "Soko Kitzbühel". Deshalb dokumentiert MiGAZIN die Eröffnungsrede des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert zum Nachlesen

NSU Abschlussbericht

Das System der „Inneren Sicherheit“ hat total versagt

23.08.2013

Der Abschlussbericht des NSU Untersuchungsausschusses fällt vernichtend aus. Die Internationale Liga für Menschenrechte fordert durchgreifende Maßnahmen gegen Rassismus in Staat und Gesellschaft - ein Beitrag von Rolf Gössner. Von Rolf Gössner

Keine Sorge!

Der Geheimdienst funktioniert

23.08.2013

Kaum nachvollziehbar, dass der NSU Untersuchungsausschuss den Geheimdiensten massives Versagen bescheinigt. Was geheim bleiben sollte, ist doch geheim geblieben. Von