BMI besorgt um Ansehen
Innenministerium forderte dutzende Streichungen aus dem NSU-Abschlussbericht
19.08.2013
Wer glaubt, der NSU-Untersuchungsausschuss werde einen vollständigen Abschlussbericht vorlegen, könnte schwer enttäuscht werden. Denn nach Spiegel-Informationen soll das Bundesinnenministerium die Streichung von 47 Passagen gefordert haben.
Der Triebtäter
Maro Temm
13.08.2013
Die heiße Phase des Wahlkampfes hat begonnen - allerdings bleibt das einzig Heiße weiterhin die Außentemperatur. Lassen Sie uns darum die Sommerpause dafür nutzen, uns mal ganz anderen Dingen zu widmen. Lassen Sie uns reden über: Ungarn. Von Sven Bensmann
Die Keupstraße nach NSU
„Ihre Enttäuschung stammt nicht nur von diesem Anschlag“
06.08.2013
Am 9. Juni 2004 explodierte auf der Köln-Mülheimer Keupstraße eine Nagelbombe, die 22 Menschen zum Teil schwer verletzte. Der NSU hat sich Jahre später zu der Tat bekannt. Mitat Özdemir ist Vorsitzender der „Interessensgemeinschaft Keupstraße“. Dr. Ayla Güler-Saied ist Migrationsforscherin. Beide arbeiten in einer Initiative mit, die im Frühjahr mehrere gut besuchte Veranstaltungen auf der Keupstraße organisierte.
endaX-Studie
Türken glauben nicht an Aufklärung der NSU-Morde
18.07.2013
Die Skandale nach dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde hat das Vertrauen der Türkeistämmigen in den Staat und seine Institutionen offenbar stark gemindert.. Vier von fünf Türkeistämmigen glauben nicht an eine lückenlose Aufklärung.
NSU Prozess
„Die Opfer kommen meistens zu kurz“
08.07.2013
Strafrechtler Bernd Behnke vertritt beim NSU-Prozess den Bruder des 2004 in Rostock getöteten Imbissverkäufers Mehmet Turgut. Die Opfer-Angehörigen seien nach den ersten Wochen schon ziemlich frustriert, sagt Behnke im Interview: Die Genugtuung, die sich viele Familen der Getöteten vom Prozess erwartet hätten, stelle sich nicht ein. Stattdessen spielt sich ein juristisches Schaulaufen vor dem Münchner Oberlandesgericht ab. Von Lena Müssigmann
Im Frotteemantel der Normalität
Unter Drei – NSU auf der Bühne im Ballhaus Ost
27.06.2013
Man wird dahin noch kommen, den NSU eine Verschwörung aus Liebe zu nennen – und an ihr einen zum Schiller werden zu lassen. Warum sich nicht eine Scheibe von den „Döner-Morden“ abschneiden? Begabung ist, nach einer schnell erschöpfenden Definition, in gesellschaftlich aufschlussreiche Situationen zu geraten. Von Jamal Tuschick
Kniefall!
Wenn schon Symbolpolitik, dann bitte richtig
31.05.2013
Der Mai braucht weder den Integrationsgipfel noch die Deutsche Islamkonferenz in Luxushotels in Berlin. Nein, der Mai braucht einen Kniefall vor den Überresten eines Wohnhauses in Solingen. Von Mehdi Chahrour
V-Mann Felten
Die Strukturen sind schuld
31.05.2013
NSU-Untersuchungsausschuss, Burschenschaften, Integrationsgipfel, Anne Will bei der ARD und die FDP mit der CDU - überall sind die Strukturen schuld. Wie kann der NSU-Prozess dann wohl ausgehen? Raten Sie mal! Von Werner Felten
ARD Talkshow
Das große Ablenkungsmanöver der Anne Will
30.05.2013
Ein deutscher Comedian sagte einst treffend: „Wenn sich Ochs und Esel gute Nacht sagen, nennen wir das Talkshow. Jeder darf da ran, Anne Will und Kann Nicht...“ Von Mehdi Chahrour
20 Jahre Solingen
Das Problem heißt Rassismus!
28.05.2013
Der Brandanschlag von Solingen jährt sich in diesen Tagen zum 20. Mal. Dem Anschlag war eine verantwortungslose Debatte um „Asylantenflut“ und „Überfremdung“ vorausgegangen. Seitdem ist hierzulande viel Entsetzliches passiert. Von Rolf Gössner