Angela Merkel
„Stück für Stück Vorurteile abbauen“
27.05.2013
Am Dienstag findet der sechste Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt. Bereits Im Vorfeld stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel kritischen Fragen zu Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt, den NSU-Morden, zum Optionsmodell und zum kommunalen Ausländerwahlrecht. MiGAZIN dokumentiert das Interview im Wortlaut: Von Tutku Güleryüz
Verfassungsschutzpräsident
„Es gibt in Deutschland keinen tiefen Staat“
23.05.2013
Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen wehrt sich gegen den Vorwurf, die deutschen Sicherheitsbehörden seien in die NSU-Morde verstrickt gewesen. In Deutschland gebe es keinen tiefen Staat.
Neues Geheimdokument zur NSU
Behörden und Politik wussten seit 2000 von den NSU-Terroristen
22.05.2013
Als der NSU im November 2011 aufflog, zeigte sich Innenminister Friedrich überrascht. Wie ein bis heute amtlich geheim gehaltenes Dokument jedoch zeigt, wussten Sicherheitsbehörden und Politik seit 2000 Bescheid. Die Morde hätten verhindert werden können.
Auf der Straße
Weißt du, wer Beate Zschäpe ist?
17.05.2013
„Weißt du, wer das ist?“ Diese Frage stellte MiGAZIN Medienpartner Du hast die Macht Jugendlichen auf der Straße und zeigte ein Foto von Beate Zschäpe. Eine rhetorische Frage, könnte man meinen.
Obfrau John fordert Studie
Persönliche Einstellungen in den Sicherheitsbehörden müssen analysiert werden
17.05.2013
Obfrau für die NSU-Opfer, Barbara John, fordert eine umfassende Analyse der persönlichen Einstellungen von Mitarbeiter in den Sicherheitsbehörden und eine unabhängige Clearing- und Beschwerdestelle für polizeiliches Fehlverhalten. Nur so könne man „fehlender Selbstkritik“ und „Duckmäusertum“ entgegenwirken.
NSU Untersuchungsausschuss
„Ein beispielloses und beschämendes Versagen“
15.05.2013
Diese Woche beendet der NSU Untersuchungsausschuss seine öffentlichen Treffen. FDP-Obmann Wolff plädierte für die Fortsetzung des Gremiums. Es seien noch viele Fragen offen. Edathy fasst das Scheitern zusammen: „Beschämend für die Republik.“
Schmerzliche Heimat
Meine schlimmste Nacht
06.05.2013
Heute beginnt der NSU Prozess vor dem OLG München. Auf der Anklagebank sitzt Beate Zschäpe. Ihr wird u.a. vorgeworfen, am Mord an Enver Şimşek beteiligt gewesen zu sein. Seine Tochter, Semiya Şimşek, schildert in ihrem Buch "Schmerzliche Heimat" die Tatnacht. MiGAZIN bringt das Kapitel in Original. Von Semiya Şimşek
V-Mann Felten
Endlich! Staatsbürgerschaftstest als Sammelalbum!
26.04.2013
Staatsbürgerschaftstest gibt’s seit Neuestem bei Penny und geistreiche Justizreformvorschläge kommen vom türkischstämmigen Romanautor Akif Pirinçci. Nur rassistische Übergriffe gibt es nicht, meint das Innenministerium. Von Werner Felten
NSU-Untersuchungsausschuss
Massive Fehler, Inkompetenz, abenteuerliche Geschichte, unbegreiflich
24.04.2013
Mit scharfen Worten kritisierten die Fraktionsobleute des NSU-Untersuchungsausschusses die umstrittene Rolle des Berliner Landeskriminalamts. Diesem wird vorgeworfen, auf relevanten Informationen sitzen geblieben zu sein.
Die Hinterbliebenen
Wie sie sich wohl heute fühlen?
17.04.2013
Zwischen dem Deutschland von heute und der Zeit vor dem zufälligen Bekanntwerden der NSU-Morde gibt es keine große Veränderungen. Selbst das Leid der Hinterbliebenen der Mordopfer dürfte sich kaum gelindert haben. Von Ekrem Şenol