"Keine Fehler"
CSU steht hinter Verfassungsschutz
30.01.2013
Aus Sicht der CSU hat der bayerische Verfassungsschutz bei der Ermittlung der Mordserie des NSU nichts falsch gemacht. Das war das Fazit der Christsozialen bei der Tagung des Untersuchungsausschusses vom 22.01.2013. Von Daniel Lehmann
NSU-Skandal
Thüringer Staatsanwalt verdächtigt Verfassungsschutz
18.01.2013
Gab es zwischen dem NSU und dem Landesamt für Verfassungsschutz (LfV) Verbindungen? Die thüringische Justiz hat einen „ungeheuerlichen“ Verdacht und wirft dem Landesverfassungsschutz Kollaboration vor.
Ginkgo Biloba
NSU-Terror Vereinsauflösung
15.01.2013
“Mit Schirm, Charme und Melone oder Stahl, Heer und Sturm(kanone)”, leuetet Neşe Tüfekçiler diesmal ein und appelliert auf ihre Art – poetisch und Weise. Von Neşe Tüfekҫiler
Özoguz berichtet
Rückblick 2012 – Ein lehrreiches Jahr
22.12.2012
Bevor wir das Jahr 2012 hinter uns lassen und während wir all die Rückblicke noch einmal lesen, hier noch weiterer – ein gesellschaftspolitischer, integrationsgelebter Rückblick: Von Aydan Özoğuz
Bundesparteitag
Die Kanzlerkandidaten und ihre „Randthemen“
10.12.2012
Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr Herausforderer Peer Steinbrück haben auf ihren Parteitagen zusammen fast drei Stunden geredet. Integration war bei beiden nur Randthema, Rechtsextremismus sprach nur Steinbrück an, die NSU beide nicht. Von Ekrem Şenol
Hoffnungsvoller Mentalitätswandel
Die Entnazifizierung ist möglich
03.12.2012
Für die einen sind sie Märtyrer. Für die anderen nur die Spitze eines Eisbergs und nur das, was von den rechtsextremistischen Umtrieben sowie der braunen Unterwanderung einiger Behörden offen zu Tage trat. Die Entnazifizierung ist aber möglich, ist Yasin Baş überzeugt. Von Yasin Baş
NSU-Terror
Fünfter Verfassungsschutzchef geschreddert
15.11.2012
Seit Bekanntwerden NSU-Terrors haben bereits fünf oberste Verfassungsschützer ihr Amt verloren. Am Mittwoch traf es die Berliner Verfassungsschutzchefin Claudia Schmid. Opposition spricht von „Bauernopfer“. Gehen müsse Innensenator Henkel.
Ein Jahr NSU
Friedrich verteidigt Verfassungsschutz immer noch
05.11.2012
Ein Jahr ist seit dem Auffliegen der rechtsextremen NSU vergangen; ein Jahr mit unzähligen Skandalen rund um die Sicherheitsbehörden. Bundesinnenminister Friedrich hält an den Behörden trotzdem fest während Tausende Menschen für die Abschaffung demonstrieren.
Özoğuz berichtet
Rück- und Ausblick ein Jahr nach Aufdeckung der rechtsextremistischen Terrorgruppe NSU
05.11.2012
Vier Verfassungsschutzpräsidenten haben seit dem zufälligen Bekanntwerden der NSU vor genau einem Jahr ihre Posten geräumt und ebensoviele Untersuchungsausschüsse haben die Aufklärungsarbeit aufgenommen. Aydan Özoğuz bilanziert in ihrer neuesten MiGAZIN Kolumne das erste NSU-Jahr. Von Aydan Özoğuz
Divide et impera
Teile und herrsche
31.10.2012
Unter diesem Motto wurden schon viele Völkergemeinschaften gespalten und aufeinander gehetzt. Während die Kontrahenten mit sich selbst beschäftigt waren, konnten die Spalter ihre politischen Absichten in Ruhe weiter verfolgen. Getreu dem Grundsatz, man gebe den Kindern Spielzeug und arbeite im Haushalt weiter. Von Ayşe Sağır