Österreichische Befindlichkeiten
Du, glückliches Österreich, verkaufe dich
29.01.2013
PolitikerInnen damals wie heute geht es um die Mehrung von Macht und Einfluss. Mag man über Maria Theresias Heiratspolitik - „Du, glückliches Österreich, heirate“ - den besänftigten Blick der Vergangenheit schweifen lassen, gelingt das im aktuellen Fall des ehemaligen Protokollchefs des Landes Kärnten überhaupt nicht. Die Korruptionsstaatsanwaltschaft hat zum zweiten Mal Anklage wegen des Verdachts auf Geldwäsche erhoben. Von Helga Suleiman
Österreichische Befindlichkeiten
Gute Nachrichten aus schlechten Umständen
11.01.2013
Mit einem 35 km langen Protestmarsch vom Erstaufnahmelager für Asylsuchende in Traiskirchen nach Wien haben am 24.11.2012 mehr als 200 Flüchtlinge eindrücklich gegen die österreichische Asylgesetzgebung und Asylverfahren demonstriert. Bis heute fordern sie, über Hungerstreik und Zuflucht in der Votivkirche in Wien, ihre Menschenrechte ein und wehren sich gegen unwürdige Behandlung durch die Behörden. Von Helga Suleiman
Österreichische Befindlichkeiten
100 Jahre Islamgesetz in Österreich
28.11.2012
Der Erlass des Islamgesetzes durch Kaiser Franz Josef im Jahre 1912 war Grundlage für die Gleichstellung der islamischen mit anderen anerkannten Religionsgemeinschaften in Österreich. Dass die Umarmung der Muslime durch die Monarchie nicht dem Toleranzgedanken entsprungen war, zeigt der Rückgriff in die Geschichte. Von Helga Suleiman
Österreichische Befindlichkeiten
Allgemeine Wehrpflicht oder Berufsheer? Die österreichische Regierung plant eine Volksabstimmung.
30.10.2012
Angesichts des hohen Stellenwerts der Neutralität in der Bevölkerung, gefällt es den großen politischen Parteien nicht, dieses Thema auf die Tagesordnung zu setzen. Also macht man daraus ein Wahlkampfthema. Viel Kanonendonner soll davon ablenken, dass sich Österreich schon lange vor 2009, dem Jahr der Unterzeichnung des EU-Militärpakts von Lissabon, von seinen Gründungsprinzipien verabschiedet hat. Von Helga Suleiman
Österreichische Befindlichkeiten
Israelisches Kunstprojekt will Image-Kampagne über europäische Muslime
25.09.2012
In Graz findet im Rahmen der Kunstaktionstage „steirischer herbst“ dieser Tage eine Gala zur Vorstellung des Kunstprojekts „Rebranding European Muslims“ statt. Die Ausrichtung des Projekts regt zum Hinterfragen an. Von Helga Suleiman
Österreichische Befindlichkeiten
Lautes Geschrei und Einäugigkeit: die Beschneidungsdebatte
28.08.2012
Die Beschneidungsdebatte - Fortsetzung des huntingtonschen Kulturkampfes, der entsetzte Fingerzeig auf das vermeintlich Fremde lenkt ab vom Kehren vor der eigenen Haustüre. Von Helga Suleiman
VwGH-Österreich
Türkische Studentin bekommt Dauer-Arbeitserlaubnis aus EU-Recht
27.07.2012
Der Österreichische VwGH hat einer türkischen Studentin einen zeitlich uneingeschränkten Arbeits- und Aufenthaltstitel erteilt. Das Recht ergibt sich aus dem Assoziationsrecht und gilt EU-Weit - auch für türkische Studenten in Deutschland.
Österreich
EU-Gericht hebt Deutsch-Lernpflicht für Türken auf
24.04.2012
Gerichtsurteile zwingen die österreichische Regierung, bei türkischen Staatsbürgern auf die Deutschpflicht vor dem Ehegattennachzug zu verzichten. Das Brisante: Rechtsgrundlage ist EU-Recht und bindet auch Deutschland.
Türke in Wien
Der Marathonläufer
16.01.2012
Die Türken spielten schon immer eine wichtige Rolle in Wien. Erst brachten sie den Kaffee in die österreichische Hauptstadt, dann - in Person von Ibrahim Kılıçdağı - das legendäre Lokal Do-An. Doch Kılıçdağı kam aus dem Westen, aus Stuttgart. Eine ganz besondere Migrantenkarriere. Von Susanne Rieper
Brückenschläge
Wiener Selbstverständlichkeiten
16.08.2011
Man sitzt nebeneinander. Das beste Beispiel sind die öffentlichen Verkehrsmittel, die uns in Wien von den Wiener Linien so großzügig zur Verfügung gestellt werden. Also man sitzt nebeneinander, es fehlen wenige Zentimeter, und man würde sich berühren. Von Susanne Rieper