Abschiebung von Ahmadis

„Nicht einmal in unseren Gräbern sind wir sicher“

05.09.2022

Sie gelten als Ungläubige, dürfen nicht wählen, leben in ständiger Gefahr: Ahmadis werden in Pakistan verfolgt – und in Deutschland nach Pakistan abgeschoben. Das Bamf ist sich der Gefahr bewusst und lehnt dennoch die meisten Asylanträge ab. Von

Klimaexperte

Teile Pakistans drohen unbewohnbar zu werden

04.09.2022

Teile des Pakistans kann aufgrund der Erderwärmung unbewohnbar werden, warnen Experten. Sie fordern einen globalen Solidaritätsfonds, um die Folgen der Klimakrise in armen Ländern abzumildern. Nach dem starken Monsunregen in Pakistan sei die Lage im Land verheerend. Von

Fluten in Pakistan

UN und Hilfsorganisationen rufen zu Spenden auf

30.08.2022

Mehr als 1.000 Menschen wurden von den Fluten in Pakistan getötet. Dafür wird auch die Klimakrise verantwortlich gemacht. UN-Generalsekretär Guterres sprach von einem „Monsun auf Steroiden“. Derweil läuft die internationale Hilfe an.

Menschenrechte

Textilbündnis erzielt keine Fortschritte

17.03.2022

Das Textilbündnis, das 2014 als Reaktion auf tödliche Unfälle in der Bekleidungsindustrie in Pakistan und Bangladesch gegründet wurde, steht erneut in der Kritik. Fortschritte seien nicht erkennbar, Unternehmen blockierten faire Löhne und Arbeitsbedingungen.

Behörde bleibt hart

Pakistanischer Christ soll freiwillig ausreisen

28.05.2021

Seit Jahren lebt ein aus Pakistan geflohener Christ in Deutschland. Nun soll er sich in der Heimat ein Visum zur Familienzusammenführung ausstellen lassen. Doch der Erfolg der Reise ist ungewiss.

"Entwicklungshilfe umkrempeln"

Trinkgeld für die Näherin in Pakistan

05.02.2021

In der Gastronomie sind Trinkgelder selbstverständlich. Dieses Prinzip will das Unternehmen "tip me" auf die Textilindustrie übertragen: Kunden können mit einem Klick der Näherin ihrer Turnschuhe in Pakistan ein paar Euro überweisen.

"Tabubruch"

Erste große Sammelabschiebung aus Deutschland seit Corona

16.07.2020

Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie ist wieder ein großer Sammel-Abschiebeflug vom Flughafen Frankfurt am Main gestartet. Flüchtlingsorganisationen kritisierten den Abschiebeflug als "Tabubruch", Innenminister Seehofer begrüßte ihn.

Das blutige Erbe einer Teilung

Vor 70 Jahren entstanden Indien und Pakistan

14.08.2017

Eine Explosion der Gewalt überschattete die Geburtsstunde von zwei Staaten: 1947 wurden Hunderttausende Menschen auf dem indischen Subkontinent getötet, Millionen verloren ihre Heimat. Bis heute sind die Wunden nicht verheilt. Von Agnes Tandler

Pakistan

„Afghanisches Mädchen“ bleibt wegen Ausweisfälschung in Haft

03.11.2016

Das Gesicht von Sharbat Gula ist weltweit bekannt als das "afghanische Mädchen". Ihre von Sorgen und Flucht gezeichnete Lebensgeschichte hingegen kennen nur wenige. Derzeit sitzt sie in Pakistan in Haft.

Afghanisches Covergirl festgenommen

Scharbat Gula drohen Haft und Ausweisung aus Pakistan

27.10.2016

In einem Flüchtlingslager wurde ein amerikanischer Fotograf auf das afghanische Mädchen aufmerksam. Ihre Augen beeindruckten ihn besonders. Er machte ein Foto, das um die Welt ging. Erst 18 Jahre später fand er die Frau wieder und erfuhr ihren Namen. Von Agnes Tandler