Vier Jahre Pegida
Hass und Hetze auf der Straße
19.10.2018
Seit vier Jahren demonstriert "Pegida" regelmäßig auf Dresdens Straßen. Die Teilnehmerzahlen sind deutlich zurückgegangen. Experten attestieren ihr trotzdem wachsenden Erfolg - im Schulterschluss mit der AfD. Von Katharina Rögner Von Katharina Rögner
Nebenan
Radikalisierung allenthalben
09.10.2018

Wenn wir auf Menschen zugehen, die sich konstant in dieselbe Richtung bewegen, dann bedeutet das nur eines: Dass wir in dieselbe Richtung marschieren. Immerhin: Ein paar Menschen haben das verstanden. Die Grünen stehen in den aktuellen Umfragen gut da. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Seit 2014
Fast 200 Ermittlungsverfahren gegen „Pegida“-Teilnehmer
08.10.2018
Seit 2014 wurden 198 Ermittlungsverfahren im Kontext der fremdenfeindlichen "Pegida"-Bewegung eingeleitet. In mehr als zwei Dutzend Fällen geht es um gefährliche Körperverletzung. Zahlen sind laut Linke ein Beleg für demokratiefeindlichen Charakter von "Pegida".
Im christlichen Abendland
Trauermarsch wenn der Täter Ausländer ist
28.09.2018

„Unser schönes Deutschland“ ist voll von Gewalt - im Straßenverkehr, in der Familie, in der Kirche. Selten ist ein Fall Anlass für eine besondere Erregung, außer der Tatverdächtige ist ein Ausländer. Ein Erfolg von Pegida und AfD. Von Suitbert Cechura Von Prof. Dr. Suitbert Cechura
#Pegizei
Pegida-Demonstrant arbeitet beim Landeskriminalamt
24.08.2018
Der Vorfall um ein ZDF-Fernsehteam während einer "Pegida"-Demonstration hat hohe Wellen geschlagen. Der Demonstrant, der die Journalisten bedrängt hat, ist brisanterweise LKA-Mitarbeiter. Sachsens Landesregierung gerät zunehmend unter Druck. Im Netz macht der Vorfall unter dem Hashtag #Pegizei die Runde.
Staatsanwaltschaft prüft „Absaufen“-Rufe bei Pegida
10.08.2018
Ein YouTube-Video zeigt, wie Pegida-Demonstranten skandieren, das Rettungsschiff "Lifeline" solle "absaufen, absaufen". Jetzt prüft die Staatsanwaltschaft Ermittlungen wegen Volksverhetzung.
Anti-Kriegs-Skulptur
Künstler Manaf Halbouni: „Wir können es uns leisten, Busse als Kunst auszustellen“
17.11.2017
Mit seiner Anti-Kriegs-Skulptur "Monument" hat der deutsch-syrische Künstler Manaf Halbouni international Schlagzeilen gemacht. Im Februar stieß die Installation, die an Bus-Barrikaden im bürgerkriegszerstörten Aleppo erinnern soll, auf massiven Protest in Dresden - unter anderem bei "Pegida"-Anhängern. Nun wird "Monument" in Berlin gezeigt. Christine Xuân Müller spracht mit dem 33-Jährigen über die Wirkung seiner Kunst: Von Christine Xuân Müller
Dritter "Pegida"-Jahrestag
Dresdner demonstrieren gegen Rassismus
30.10.2017
"Herz statt Hetze": Mit Friedensgebeten und Spiegeln gingen Tausende Menschen in Dresden gegen Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz auf die Straße. Sie protestierten gegen mehr als 3.000 "Pegida"-Anhänger.
Volksverhetzung
Pegida-Redner Pirinçci muss Geldstrafe zahlen
26.09.2017
Der deutsch-türkische Autor Akif Pirinçci hat sich am Montag wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten müssen. Weil er geständig war, fiel das Urteil vergleichsweise milde aus: Der einstige "Pegida"-Redner bleibt auf freiem Fuß.
Rechter Schulterschluss
„Pegida“ und AfD demonstrieren in Dresden
10.05.2017
Der Neumarkt vor der Frauenkirche in Dresden war am Montagabend Versammlungsort für "Pegida" und AfD gleichermaßen. Aus Sicht von Justizminister Maas zeigt sich nun das wahre Gesicht der rechtspopulistischen Partei.