Was Sinn macht
Über den Umgang mit besorgten Bürgern
03.02.2017

Wer Angst vor Flüchtlingen hat oder Sympathien für rechtspopulistische Parteien hegt, gilt schnell als irrational, dumm oder ausländerfeindlich, es folgen Hohn und Spott. Nichts könnte falscher sein. Eine verhaltensökonomische Erklärung. Von Andreas Friedl, Felix Gelhaar, Pia Stammer und Simon Bartke
Gelichter
Panic Manifesto
20.12.2016

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und es ist Zeit für einen kleinen Rück- bzw. Ausblick - Nostradamus und Hollywood lassen grüßen. Letztere liegen zumindest mit kurzfristigen Vorhersagen oft korrekt. Dort werden seit einigen Jahren wieder "Planet der Affen"-Filme gedreht. Von Sven Bensmann
Gefasst
Mutmaßlicher Dresdner Moschee-Attentäter war Pegida-Redner
12.12.2016
Der mutmaßliche Attentäter der Sprengstoffanschläge vor dem Tag der Deutschen Einheit in Dresden ist gefasst. Die sächsische Polizei verhaftete ihn in Hessen. 2015 hetzte er bei einer "Pegida"-Demonstration gegen Ausländer und Kanzlerin Merkel.
Weniger rechte Aufmärsche
„Pegida“ verliert deutlich an Zulauf
10.11.2016
Die Zahl rechtsextremer Demonstrationen hat im Dritten Quartal dieses Jahres deutlich abgenommen. Die Behörden zählten insgesamt 83 Aufmärsche, im ersten Quartal waren es über 200.
Moralische Pflicht
Teneriffa erklärt „Pegida“-Chef Bachmann zur unerwünschten Person
31.10.2016
Das Parlament der spanischen Insel Teneriffa hat "Pegida"-Gründer Lutz Bachmann zu "Persona non grata" erklärt. Rechtspopulist Bachmann hatte Deutschland verlassen und sich auf der Insel niedergelassen.
Keine disziplinarrechtliche Schritte
Erfolgswünsche für Pegida bleiben für Polizisten ohne Folgen
21.10.2016
Ein Polizist hatte der rechtspopulistischen Pegida vor einer Demonstration über ein Megafon einen erfolgreichen Tag gewünscht. Wie Dresdens Polizeipräsident mitteilte, wird das keine disziplinarrechtlichen Folgen haben. Der Polizist habe sich einsichtig gezeigt.
Spaltungen und Selbstinfragestellungen
„Pegida“ zum zweiten Jahrestag in der Krise
14.10.2016
Eigentlich wollte sich "Pegida" zum zweiten Jahrestag selbst groß feiern. Doch wegen Gegenprotesten mussten die islamfeindliche Bewegung Zeit und Ort ihrer Demonstration ändern. Und auch intern knirscht es gewaltig. Von Michael Bartsch
Gelichter
Die Gewalt der Masse
11.10.2016

Von Kriegsvertriebenen wird derweil an jeder Ecke verlangt, sich an das deutsche Grundgesetz zu halten - warum eigentlich nicht auch von den Deutschen? Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann
Kritik an Polizeieinsatz reißt nicht ab
Polizist wünschte Pegida in Dresden „erfolgreichen Tag“ über Megafon
05.10.2016
Nach den Einheitsfeiern bleibt ein schaler Beigeschmack zurück: Dass Pöbler am Nationalfeiertag die höchsten Repräsentanten des Staates beleidigen konnten, wirft nun auch Fragen in Richtung der Dresdner Polizei auf. Einer der Polizisten hatte der Pegida einen "erfolgreichen Tag" gewünscht.
Gelichter
Wem es hier nicht gefällt, soll gehen
27.09.2016

Hach, was war das doch wieder für eine Woche: Das sogenannte „rechte Lager“ erleidet gerade einen regelrechten Lagerkoller. Und je rechter der Berliner wählt, desto linker seine Regierung. Von Sven Bensmann Von Sven Bensmann