„Knockout 51“

Justiz hat bei Rechtsterror-Ermittlungen weitere Polizisten im Visier

15.09.2024

Polizei, Uniform, Sicherheit, Beamte
Im Zuge der Ermittlungen gegen die Neonazi-Gruppe „Knockout 51“ hat die Staatsanwaltschaft bereits gegen Polizisten ermittelt. Nun geht es um weitere Beamte - und einen schwerwiegenden Verdacht. Das Innenministerium schweigt.

Studie

Polizei-Routinen begünstigen rassistische Diskriminierung

09.09.2024

Bundespolizei, Symbolfoto, Polizei, Polizisten, Bahn, Zug, Bahnhof, Racial Profiling
Forscher sind mit der Polizei Streife gefahren, waren bei Einsätzen dabei und haben Polizisten auf der Wache über die Schultern geschaut. Ergebnis: Polizeiliche Arbeitsabläufe begünstigen rassistische Diskriminierung.

Nach viereinhalb Jahren

Polizeichef entschuldigt sich für Fehler nach Hanau-Anschlag

04.09.2024

Hanau, Hessen, Landtag, Untersuchungsausschuss
Der heutige Polizeipräsident von Südosthessen räumt Fehler bei dem Einsatz nach der Tat in Hanau und im Umgang mit den Hinterbliebenen der Opfer ein – mehr als vier Jahre nach dem rassistischen Anschlag. Man habe es versäumt, eine Landeslage einzurichten.

Rassismus im Alltag

Junge Männer skandieren Nazi-Parolen und bedrängen Fahrgast

27.08.2024

Menschen, Bahnhof, Reise, Zug, Gesellschaft, Flucht
Rechtsextremisten fallen immer öfter mit Straftaten an Haltestellen und in öffentlichen Verkehrsmitteln auf. In Magdeburg soll eine Gruppe auf dem Bahnsteig eine Schwarze bedrängt haben, in Dresden ermittelt „Soko-Rex“ wegen Gewalt gegen Fahrgäste.

Oldenburg

Mann beleidigt Mutter mit Baby rassistisch und sticht zu

21.08.2024

Kinderwagen, Kind, Mutter, Vater, Familie, Straße, gehen
Auf der Straße geht ein Mann plötzlich auf eine Mutter mit Kinderwagen los, beleidigt sie rassistisch, bespuckt sie und sticht ihr einen Korkenzieher in die Wange. Die junge Frau kommt ins Krankenhaus, der Verdächtige in eine psychiatrische Klinik.

„Scheiß Kopftücher“

Rassistische Beleidigungen in Linienbussen – Alltag in Deutschland

19.08.2024

Bus, Nahverkehr, Berlin, Stadt, Menschen, Haltestelle
Rassistische Anfeindungen sind Alltag im Leben von Menschen, die nicht deutsch gelesen werden. Nur die wenigsten Fälle aber werden bekannt. Nicht so am vergangenen Samstag. Da hat die Polizei gleich zwei Vorfälle öffentlich gemacht. Die Dunkelziffer ist viel höher.

Hessen

Kein Änderungsbedarf bei Nationalitäten-Nennung von Tatverdächtigen

18.08.2024

Pressekodex, Presserat, Presse, Medien, Journalismus
Nordrhein-Westfalens Polizei will künftig die Nationalität von Tatverdächtigen grundsätzlich nennen. Der Vorstoß sorgt für eine bundesweite Debatte. Wie ist die politische Einschätzung in Hessen?

Chemnitz

Polizeifachschule: Rassismusverdacht gegen Lehrer

08.08.2024

Polizei, Polizeiwache, Schild, Sicherheit, Polizist, Wand, Gebäude
Rassistische Äußerungen an der Polizeifachschule? Es gibt Vorwürfe gegen einen Fachlehrer - und eine sofortige Konsequenz.

Vor 10 Jahren

Rassismus und Polizeigewalt in den USA: Der Mord an Michael Brown

08.08.2024

USA, Fahne, Flagge, Vereinte Staaten von Amerika, Fahnenmast
Er war einer von vielen unbewaffnete Schwarzen, die in den USA von Polizisten getötet werden: Im Jahr 2014 erschoss ein weißer Polizist den Teenager Michael Brown. Seine Mutter kämpft noch heute dafür, dass der Täter zur Rechenschaft gezogen wird. Von

Niedersachsen

Nationalität von Verdächtigen soll nicht genannt werden

06.08.2024

Pressecodex, Richtlinie, Diskriminierung, Minderheiten, Presse
In NRW soll die Polizei künftig in der Regel die Nationalität von Tatverdächtigen nennen. Daraufhin ist eine Debatte entfacht. Niedersachsen reagiert gelassen: Dort wird die Herkunft nur bei einem sachlichen Grund benannt. Diese Formel habe sich bewährt.