Interview mit Farid Hafez

Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?

15.04.2014

Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit der Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch, dass man Muslime nicht gegen alle Kritik in Schutz nehmen sollte. Von Toralf Staud

MiG.Oranje

Pim Fortuyn: Islamkritiker mit Stil

22.05.2012

Am 6. Mai 2002 erschoss der radikale Umweltaktivist Volkert van der Graaf den rechten Populisten Pim Fortuyn im Mediapark zu Hilversum. Wofür stand der extravagante, ehemalige Hochschulprofessor, der sich anschickte, Ministerpräsident der Niederlande zu werden? Wie sehr hat Fortuyn, im Jahre 2004 zum „größten Niederländer aller Zeiten“ gewählt, der Integrationsdebatte in unserem Nachbarland geschadet? Von André Krause

Leos Wochenrückblick

Populismus, Moscheen, Integrationspflicht, Flüchtlinge, Griechenland

23.05.2011

Merkel populistisch, Integrationspflicht unnötig, Flüchtlinge in Deutschland gefährdet, Griechenland hilflos, Moscheen bald weniger besucht? Von Leo Brux