Ramadan
Sechs gute Gründe, warum Muslime fasten
10.07.2015

In Deutschland wird das Fasten im Ramadan oft nur mit dem Verzicht auf Essen und Trinken gleichgesetzt. Doch das Fasten ist viel mehr. Islamwissenschaftler Ahmet Inam fasst zusammen, worum es Muslimen beim Fasten eigentlich geht. Von Ahmet Inam
Muslimischer Ethiker
Ramadan-Fasten auch bei Hitze nicht gesundheitsgefährdend
08.07.2015
Ilhan Ilkılıç, Muslim und Mitglied im Deutschen Ethikrat, erteilt Gegnern von Fasten an heißen Tagen eine klare Absage. Auch im Sommer sei Fasten nicht gesundheitsschädlich. Da stünden spirituelle und soziale Erfahrung eher im Vordergrund. Das müsse man respektieren. Von Elisa Makowski
Iftar-Empfang
Merkel verurteilt Anschläge auf Moscheen
02.07.2015
Beim Iftar-Empfang im Gästehaus des Auswärtigen Amts betonte Kanzlerin Merkel das Verbindende der Religionen. Der Islam gehöre "offenkundig" zu Deutschland. Gastgeberin Özoğuz appellierte an die Bevölkerung, an Ramadan-Empfängen teilzunehmen.
Streit um Ramadan-Logo
Muslimen bedauern Entfernung des Halbmonds
29.06.2015
Ein Ramadan-Logo auf dem Fernsehschirm war Zuschauern des Bayerischen Rundfunks offenbar zu viel. Nach zahlreichen Protesten entfernte der Sender das Logo. Muslime bedauern die Entscheidung.
Ramadan
Das Fasten-Outen der Muslime
22.06.2015

"Was? Du fastest im Ramadan? Das ist nicht gesund. Und trinken tust Du auch nichts? Nicht einmal Wasser? Und das im Sommer. Das ist aber gefährlich." Kennen Sie das? Ja, ich auch. Es ist doch jedes Jahr dasselbe. Von Hanaa El Idrissi-Wenzel Von Hanaa El Idrissi-Wenzel
Facebook aus dem Häuschen
Ramadan-Gruß beschert Bundesregierung Klick-Rekorde
22.06.2015
"Wir wünschen allen Muslimen in Deutschland und weltweit einen segensreichen Ramadan". Diese Grußbotschaft der Bundesregierung bricht auf Facebook hat alle Like- und Share-Rekorde. In einem Video erklärt Regierungssprecher Seibert, wie er das findet.
Mein Tag
Ramadan und die Bild-Zeitung
29.07.2014
Seit gestern feiern Muslime eines der höchsten islamischen Feiertage. Zu diesem Anlass wäre im Massenblatt eine Grußbotschaft angebracht gewesen und keine rassistischen Äußerungen - Canan Topçu kommentiert, was heute anders ist. Von Canan Topçu
Fasten und Feiern
Der Ramadan prägt das öffentliche Leben in Frankreich
23.07.2014
Eine Frau mit Kopftuch lässt einen Teigfladen auf das heiße Backblech gleiten, das Öl brutzelt, leckerer Duft steigt auf. Vor dem Stand auf dem Pariser Boulevard Belleville, der die marokkanischen Melaoui anbietet, hat sich bereits eine Schlange gebildet. Von Ulrike Koltermann
Mehr als Verzicht
Der Ramadan und seine Klassiker
15.07.2014
Seit dem 28. Juni fasten Muslime von der Morgendämmerung bis zum Sonnenuntergang – bis zu 19 Stunden. Der Verzicht auf Essen und Trinken ist aber nicht das einzige Thema, das Muslime an diesen heißen Tagen beschäftigt. Der Ramadan hat seine Klassiker. Von Thomas Morell
Türkischer Botschafter
Bundesregierung sollte Ramadan-Fest geben
09.07.2014
In den USA hat Präsident Barack Obama bereits mehrfach zum traditionellen Iftar-Fest ins Weiße Haus eingeladen. In Deutschland bleibt eine ähnliche Geste der Kanzlerin aus. Die Bundesregierung sträubt sich davor – ganz zum Ärger vom türkischen Botschafter in Deutschland. Von K G