Gedanken zum Ramadan
Amerika und seine Muslime
30.08.2011
Warum sich jeder Muslim mit Amerika identifiziert und seinen amerikanischen Patriotismus bekundet, indem er sagt: „Ich bin Amerikaner.“ Ein Blick über den Tellerrand - aus Washington zum Ende des Fastenmonats Ramadan. Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Die Typisch Deutschen
Heimatgespräche im Ramadan
22.08.2011
„Die Fähigkeit zu lieben, macht uns erst zu großen Aufgaben fähig“. So in etwa formulierte es der alte Meister Laotze im Tao Te King. Diese Fähigkeit wohnt uns allen Menschen inne und daher sollten wir uns gemeinsam darauf besinnen, was schon vor über 2000 Jahren ein alter Chinese niederschrieb. Von Abdullah Ince
1x1 der Fastenzeit
Der kleine Ramadan-Knigge
02.08.2011
Seit dem 1. August fasten Millionen Muslime Weltweit – der Fastenmonat Ramadan hat begonnen. Das Arbeits- und Alltagsleben nimmt aber seinen gewohnten Lauf - Ein kleiner Ramadan-Knigge für das Miteinander. Von Dr. Zeyneb Sayılgan
Guntram Schneider
„Deutliche Zeichen gegen Islamophobie setzen – Ramadan ist gelebtes Miteinander“
01.08.2011
Guntram Schneider wünscht anlässlich des heute beginnenden Fastenmonats Ramadan den Muslimen alles Gute. Er fordert Muslime wie Nicht-Muslime auf, in der Fastenzeit ein Zeichen gegen geistige Brandstifter zu setzen.
Fastenmonat Ramadan
Zahl fastender Schulkinder ist gering
22.10.2009
Die Zahl muslimischer Schulkinder, die während des Fastemonats Ramadan fasten, ist gering. Dies geht aus der Antwort des Berliner Senats (Drucksache 16/13730) auf eine Kleine Anfrage der CDU hervor. Nach den Regeln des Islam sei das Fasten für Kinder keine Pflicht.