CDU-Vorschlag

Moschee-Stiftung oder Staatsislam?

07.01.2024

Islamische Gemeinden ohne Einfluss aus dem Ausland sind seit Jahren ein politisches Ziel. CDU-Politiker Spahn bringt erneut den Vorschlag einer Bundesstiftung zur Finanzierung von Moscheegemeinden ins Gespräch. Wer sich an Regeln hält, soll Geld bekommen - Staatsislam?

Vom Glück der kleinen Dinge

Weihnachtsfeier im Flüchtlingsheim

21.12.2023

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie - doch wie geht das, wenn man die Heimat verlassen musste? Gefeiert wird trotzdem, so auch in einer Flüchtlingsunterkunft in München, mit Menschen verschiedenster Religionen. Ein Fest vor allem für die Kinder. Von

Vegan, halal, bio

Kliniken setzen auf mehr Vielfalt

19.12.2023

Die Patientenwünsche ändern sich. Wie reagieren Krankenhausbetreiber beim Essen darauf? Es tut sich was in den Küchen - im Rahmen der Möglichkeiten. Ein vegetarisches Gericht ist aber immer auf dem Speiseplan.

Interreligiöse Kita

Wo Christen, Muslime und Jesiden zusammen feiern

17.12.2023

Hier können Kinder spielerisch religiöse Vielfalt erleben: Die Pforzheimer Kita Irenicus wird von christlichen, jüdischen, jesidischen und muslimischen Gemeinden getragen - ein bundesweit einmaliges Konzept. Im Dezember gibt es hier viel zu feiern. Von

Abkommen

Entsendung türkischer Imame nach Deutschland soll beendet werden

14.12.2023

Nach jahrelangen Verhandlungen erklärt sich die Türkei bereit, die Entsendung von Imamen nach Deutschland zu beenden. Schrittweise sollen die Prediger aus dem Ausland durch in Deutschland ausgebildete Geistliche ersetzt werden.

Religionsmonitor

Krieg im Nahen Osten spaltet auch in Deutschland

13.12.2023

Der Krieg im Nahen Osten zeigt einer Studie zufolge auch unerfreuliche Auswirkungen in der Gesellschaft hierzulande. Antisemitische und antimuslimische Angriffe nehmen zu. Weit verbreitete Vorurteile bieten demnach einen Nährboden.

Nahost-Konflikt

Historiker Benz: Das ist kein Antisemitismus

12.11.2023

Der Antisemitismusforscher Wolfgang Benz kritisiert Israels Politik in Nahost als "Freundespflicht". Der 82-jährige Historiker erklärt im Gespräch, warum Deutschland kein neuer Hort der Judenfeindschaft ist, wer am christlich-jüdischen Dialog fehlt und warum Antisemitismus ein unbesiegbares Phänomen zu sein scheint. Von

Studie

Hälfte der Soldaten nutzt Angebote der Militärseelsorge – außer Muslime

18.10.2023

Etwa jeder zweite Soldat nutzt Militärseelsorge. Das geht aus einer Studie hervor. In Seelsorgegesprächen geht es oft um berufliche und private Sorgen sowie Ängste, weniger um Religion. Rund 3.000 muslimische Soldaten bleiben mangels Militärimame weiter außen vor.

„Schön, wenn es international ist.“

Hohe Nachfrage und fehlendes Personal in der kultursensiblen Pflege

10.10.2023

Sie kamen als Gastarbeiter und sind nun pflegebedürftig: Menschen mit Migrationsgeschichte haben im Alter besondere Bedürfnisse. Das Fehlen von ausreichend ausgebildetem, kultursensiblem Pflegepersonal macht sich hier besonders bemerkbar. Von

Imame ohne Perspektive

Erste Studierende absolvieren Islamkolleg

01.10.2023

Erstmals haben in Deutschland angehende Imame eine deutschsprachige, verbandsübergreifende Ausbildung auf wissenschaftlicher Grundlage absolviert – ein Meilenstein. Die Jobaussichten sind jedoch alles andere als rosig. Experten sehen Bund und Länder in der Pflicht.