Friedensforscher
Rekordhoch bei Rüstungsausgaben im Jahr 2021
24.04.2022
Die Ausgaben für Militär und Forschung für neue Waffensysteme haben laut dem Stockholmer Sipri-Institut einen nie dagewesenen Höchstwert erreicht. Aufgerüstet haben vor allem asiatische und europäische Staaten. Spitzenreiter aber bleiben die USA.
200 Fälle beim Staatsschutz
Farbattacken auf sowjetische Ehrenmale
21.04.2022
Seit Beginn des Krieges in der Ukraine gibt es in Deutschland immer wieder Berichte über Anfeindungen von Russen oder gar Angriffe auf sie. Bei der Berliner Polizei sind inzwischen mehr als 200 Anzeigen eingegangen.
Emigration wider Willen
Warum russische Künstler ihr Land verlassen
20.04.2022
Nach dem Angriff auf die Ukraine haben Tausende Russen ihr Heimatland verlassen, darunter viele Intellektuelle und Künstler. Sie gehen aus Protest gegen die russische Regierung oder weil sie keine Zukunft mehr für sich in Russland sehen. Von Irina Chevtaeva
„Ins kalte Wasser springen“
Schulen stellen sich engagiert der Aufnahme ukrainischer Kinder
19.04.2022
Immer mehr Kinder und Jugendliche aus der Ukraine werden in deutschen Schulen unterrichtet. So sind im niedersächsischen Wunstorf in kurzer Zeit mehr als 30 Kinder neu dazugekommen. Eine riesige Aufgabe für Schulleitung, Eltern und Kinder. Von Lothar Veit
„Hitler-Verehrer aus dem Kreml“
KZ-Überlebende spricht von „Genozid an den Ukrainern“
19.04.2022
Anastasia Gulej hat die Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau und Bergen-Belsen überlebt. Als Kriegsflüchtling aus der Ukraine lebt die 96-Jährige jetzt in Deutschland, dort, wo sie in jungen Jahren verfolgt wurde. Von Lothar Veit
Nebenan
Deutsche Waffen, deutsches Geld
18.04.2022

„Wir können nicht alle aufnehmen“, das war, wie wir jetzt sehen, wohl nie eine Frage einer „Obergrenze“, sondern eine Frage der Rasse, der Sprache, der Heimat und Herkunft, des Glaubens... Von Sven Bensmann
„Vergewaltigung ist Kriegswaffe“
Ukrainerinnen berichten von Gewaltexzessen in besetzten Gebieten
18.04.2022
Berichte über Vergewaltigungen in den russisch besetzten Gebieten der Ukraine mehren sich. Menschenrechtler bemühen sich um Hilfe für die betroffenen Frauen und Kinder sowie eine Dokumentation der Fälle, um die Täter zur Rechenschaft zu ziehen. Von Irina Chevtaeva
Ostermärsche
Heftige Debatte über Haltung zum Ukraine-Krieg
18.04.2022
Zehntausende Teilnehmer in mehr als 120 Städten: Die Friedensbewegung zeigt sich zufrieden mit den diesjährigen Ostermärschen. In Hamburg und Berlin gab es wegen unterschiedlicher Positionen zum Ukraine-Krieg Kontroversen.
Die Goldenen Blogger 2022
Ukraine-Bloggerin ist Newcomerin des Jahres
12.04.2022
Als „Stadtschreiberin Odessa 2021“ bloggte Ira Peter über die „Perle am Schwarzen Meer“. Seit dem Russland-Ukraine-Krieg hat sie ihre Website reaktiviert. Nun wurde ihre Aufklärungsarbeit ausgezeichnet. Von Tatjana Kohler
Bundesweite Proteste
Pro-russische Demos lösen Debatte über Verbot russischer Flaggen aus
11.04.2022
Erneut sind am Wochenende prorussische Demonstranten auf die Straßen gegangen. Die meisten Demos verliefen friedlich, doch es sollen auch kriegstreiberische Parolen skandiert und Flaggen gezeigt worden sein. Das hat eine Debatte über ein Verbot russischer Flaggen ausgelöst.