Kopftuchverbot in NRW

Staatssekretärin Güler: Ich wünsche mir Regelung bis Ende 2019

13.04.2018

In der Kopftuchdebatte strebt NRW-Integrationsstaatssekretärin Serap Güler bis Ende 2019 eine Regelung an. Wie sie konkret aussehen soll, ist allerdings noch offen. Sachsens Integrationsministerin Köpping indes hat einem Kopftuchverbot in ihrem Bundesland eine Absage erteilt.

Alternative Fakten

Sehr geehrte Damen und Herren von der AfD-Fraktion Sachsen!

22.03.2018

Stephan Anpalagan, Alternative Fakten, MiGAZIN, Kolumne, AfD
Die AfD-Sachsen bittet auf Facebook um Rückmeldung über Ihre Arbeit. Stephan Anpalagan ist dieser Bitte nachgekommen. Er zählt in seiner neuen MiGAZIN-Kolumne auf, was ihm in den vergangenen Wochen und Monaten ins Auge gesprungen ist. Von

Streit um Zuständigkeit

Freiberger Stadtrat beschließt Zuzugsstopp für Flüchtlinge

05.02.2018

Das sächsische Freiberg sieht sich bei der Aufnahme von Flüchtlingen überfordert. Fünft Prozent der Bevölkerung seien Flüchtlingen. Mit einem Antrag für einen Zuzugsstopp zieht die Kommune die Notbremse. Doch wer darüber entscheidet, scheint unklar zu sein.

Immer wieder Wurzen

In der nordsächsischen Stadt häufen sich die fremdenfeindlichen Attacken

22.01.2018

In Wurzen nahe Leipzig gibt es seit Jahren rassistische Attacken. Laut Kritikern liegt das an organisierten Neonazi-Strukturen - und Behörden, die das Geschehen verharmlosen. Derweil stellen sich Einheimische nach der jüngsten Attacke als Opfer dar. Von Johannes Süßman

Sachsen

LKA entfernt umstrittenes Logo von Panzerfahrzeug-Sitzen

21.12.2017

Das umstrittene Logo auf den Sitzen eines sächsischen Polizei-Panzerfahrzeugs, das an NS-Symbolik erinnert, wird entfernt. Das teilt das sächsische Innenministerium mit. Ein LKA-Sprecher hatte die Vorwürfe zurückgewiesen.

Skandal

Diskussion um NS-Symbolik in sächsischem Polizeifahrzeug

19.12.2017

Einen Sturm der Entrüstung hat die sächsische Polizei im Internet ausgelöst. Sie präsentierte ein Anti-Terror-Panzerfahrzeuge, auf deren Sitzen Logo-Stickereien und eine frakturähnliche Schrift an NS-Symbolik erinnert. Die Grünen verlangen Aufklärung.

3,9 Prozent Ausländer

Mehr als die Hälfte der Sachsen fühlt sich überfremdet

29.11.2017

Die Angst vor Überfremdung ist in Sachsen einer aktuellen Umfrage zufolge ausgeprägt. Dabei liegt die Ausländerquote bei unter vier Prozent. 15 Prozent der Sachsen sind überzeugt, dass Deutsche anderen Völkern von Natur aus überlegen sind.

Alarmierende Befunde

Umfrage bescheinigt Sachsen Fremdenfeindlichkeit

24.11.2016

Der Freistaat Sachsen hat erstmals eine umfangreiche Umfrage zu politischen Einstellungen in Auftrag gegeben. Die Ergebnisse sind alarmierend. Besonders junge Menschen im Freistaat sind voller Vorurteile.

Umfrage

Sächsische Jugendliche voller Vorurteile

23.11.2016

Jugendliche in Sachsen haben einer aktuellen Umfrage zufolge sehr ausgeprägte Vorurteile gegenüber Ausländern, Muslimen und Juden. Auch die Ablehnung menschenverachtender Einschätzungen ist bei jungen Sachsen überproportional ausgeprägt.

Früher trugen die Uniforme

Gewalt gegen Juden und Muslime in Sachsen

09.11.2016

Brennende Synagogen und Geschäfte: Heute wird der Opfer der Pogromnacht von 1938 gedacht - auch in Sachsen. Wie judenfeindlich ist heute das Land, das wegen Gewalt gegen Flüchtlinge und Muslime ständig in die Schlagzeilen gerät? Von Insa van den Berg