Stiftung warnt
15 Prozent rechts von der CDU ist beunruhigend
02.09.2014
Die Amadeu Antonio Stiftung warnt: Der knapp verpasste Wiedereinzug der NPD in den Landtag sei irrelevant. Das rechtsextreme Potenzial in Sachsen sei weiterhin groß. Insgesamt 15 Prozent rechts von der CDU sei beunruhigend. Von Lukas Philippi
Landtagswahlen 2014
Wahlergebnisse Sachsen: CDU gewinnt, AfD drin, FDP und NPD raus
31.08.2014
Die AfD ist drin, der Rest bleibt beim Alten. Nur die FDP und NPD sind nicht mehr dabei. Das sind die wesentlichen Ergebnisse der Landtagswahlen 2014 in Sachsen. Die Regierung wird erneut die CDU bilden - wahrscheinlich mit der SPD.
Sachsen
Immer mehr Schüler lernen Polnisch und Tschechisch
08.10.2013
Immer mehr sächsische Schüler lernen Polnisch und Tschechisch in der Schule. Kultusministerin Kurth ist erfreut über diese Entwicklung. Aufgrund der wirtschaftlichen Beziehungen zu Polen und Tschechien hätten diese Schüler in Zukunft einen Vorteil.
Sachsen
Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse erleichtert
12.06.2013
Ausländische Berufsqualifikationen sollen in Sachsen künftig leichter festgestellt und anerkannt werden. Die Kultusministerin verspricht eine schnelle Prüfung und die Berücksichtigung bisheriger Berufserfahrung. Das sei „Ausdruck einer Willkommenskultur und aktiven Einwanderungspolitik“.
Dritter Rücktritt
Schon wieder Pannen, Fehler und Versagen?
12.07.2012
Es wird zunehmend unheimlich. Der NSU-Skandal kostet dritten hochrangigen Geheimdienstchef sein Amt. Sachsens Verfassungsschutzpräsident tritt zurück. Offizielle Begründung: „Eklatantes Fehlverhalten einzelner Mitarbeiter“. Wieder werden Fragen aufgeworfen.
Landtagswahlen
Grüne und Linke warnen vor Rechtsextremismus
02.09.2009
Die Wahlergebnisse der rechtsextremen NPD bei den Landtagswahlen am vergangenen Sonntag in Sachsen und Thüringen seien besorgniserregend, warnen die Grünen und die Linkspartei.
Landtagswahlen
Schwarzer Wahlsonntag für die CDU – Hoffnung für die SPD
31.08.2009
Der Wahlsonntag wurde zu einem schwarzen Sonntag für die CDU. In Thüringen und Saarland büßte die CDU weit mehr als 10 Prozent ein. Lediglich in Sachsen verlor die CDU knapp 1 Prozent. Des einen Leid ist des anderen Freud: DIE LINKE, DIE GFÜNEN und die FDP konnten zulegen.
Verurteilungen in Sachsen
Mehr Frauen, weniger Ausländer, mehr antisemitische Straftaten
11.02.2009
Justizminister Mackenroth:„Zahlen lügen nicht: Die ganz überwiegende Zahl der Menschen in Sachsen ist gesetzestreu. Die Anzahl der Verurteilungen geht stetig zurück und die Strafverfolgungsbehörden leisten gute Arbeit. In Sachsen lässt es sich nach wie vor gut und vor allem sicher leben.“