Bayern
Grüne sehen Handlungsbedarf beim Thema Integration
18.03.2009
Die Grünen begrüßen, dass Kultusminister Spaenle das Thema Integration endlich aufgegriffen hat, haben seine Pläne aber auch mit Skepsis aufgenommen. "Eine Auflistung von bereits vorhandenen Einzelmaßnahmen ergibt noch lange kein Konzept", so Thomas Gehring, schulpolitischer Sprecher der Grünen: "Wir vermissen konkrete Schritte".
SPD in Bayern
Islamunterricht hat sich bewährt – weitere Modellversuche überflüssig
17.03.2009
Die migrationspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion Isabell Zacharias, begrüßt die Pläne des Kultusministeriums, den islamischen Unterricht als dritte Option neben Religion und Ethik in den Lehrplänen zu verankern. „Das ist ein richtiger Schritt auf dem Weg zur Integration.
Die Linke
Religion ist freiwillig!
16.03.2009
Die Linke werde in den kommenden sechs Wochen bis zum Volksentscheid für die Beibehaltung der freiheitlichen Berliner Regelung, wonach Religion ein freiwilliges Unterrichtsfach ist, werben. "Es gibt keinen vernünftigen Grund, weshalb Kinder und Jugendliche dazu gezwungen werden sollen, sich zwischen Ethik und Religion zu entscheiden.", so Lederer.
Bremen
FDP im Gespräch über Türkisch als zweite Fremdsprache an Schulen
13.03.2009
Zu einem Gespräch haben sich kürzlich Dr. Magnus Buhlert und Margret Großer mit Vertretern des "Bündnis zur Wahrung der Herkunftssprache und Türkisch als Wahlfach" getroffen. Sie setzen sich für die Förderung des muttersprachlichen Unterrichts und Türkisch als wählbare zweite Fremdsprache an Bremer Schulen ein.
Amoklauf in Winnenden
Tag der Trauer für ganz Deutschland
12.03.2009
Bei einem Amoklauf an der Albertville-Realschule in Winnenden sind nach Polizeiangaben 16 Menschen getötet worden - auch der Täter selbst. Mehrere Personen wurden verletzt. "Wie alle Menschen in Deutschland bin ich entsetzt, bestürzt und fassungslos", sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel.
Bayern
Verantwortlich für Integrationsprobleme in den Schulen ist die CSU
11.03.2009
Dass jeder fünfte Schüler mit Migrations-Hintergrund die Schule ohne Abschluss verlässt und nur jeder zehnte eine weiterführende Schule besucht, ist seit Jahren bekannt und war immer wieder Bestandteil parlamentarischer Debatten.
Wolfgang Schäuble
„Islamischer Religionsunterricht ist ein wichtiger Baustein der Integration“
10.03.2009
Bundesinnenminister Schäuble hat am 9. März 2009 eine islamische Religionsunterrichtsstunde an der Georg-Monsch-Schule in Offenenburg besucht. An der Grund-, Haupt- und Werkrealschule im Zentrum der Stadt wird der islamische Religionsunterricht im Rahmen des Schulversuchs nach sunnitischer Konfession erteilt.
Maria Böhmer
„Die Schulen müssen Orte der Integration werden“
10.03.2009
Anlässlich des EU-Projekttages hat Staatsministerin Maria Böhmer dazu aufgerufen, die Schulen in Deutschland zu Orten der Integration weiterzuentwickeln.
Sabah
Ratgebertelefonaktion für Ausbildung und Studium
10.03.2009
Für Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen ist es an der Zeit, sich um einen Ausbildungs- oder Studienplatz zu bewerben. Dies gilt ganz besonders auch für junge Menschen mit Migrationshintergrund. Die Bundesregierung unterstützt daher Ratgeber-Telefonaktionen bei fremdsprachigen Medien, die in Deutschland erscheinen. Der nächste Termin ist der 12. März bei der Türkischen Tageszeitung Sabah.
Schulenwettbewerb
Kindheit und Jugend in Christentum, Judentum und Islam heute
09.03.2009
Kinder und Jugendliche aller Kulturkreise durchlaufen eine ähnliche Entwicklung, die geprägt ist von der Suche nach Identität und der Herausbildung der eigenen Persönlichkeit. Neben den gleichaltrigen Mitschülern und Freunden spielen dabei Vorbilder in der Familie und im persönlichen Umfeld, religiöse und kulturelle Ideale bzw. Idole eine große Rolle.