Glück und Unglück

180 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet, 180 werden vermisst

11.03.2025

Seenotretter, Mittelmeer, Boot, Flüchtlinge, Sea Eye, Alan Kurdi
Sea-Eye Schiffe retten am Wochenende 178 Menschen – darunter ein drei Tage altes Baby. Für ebenso viele Menschen vor der Küste Jemens hingegen kam jede Hilfe zu spät. Auch vom Horn von Afrika wagen immer mehr Menschen die gefährliche Flucht.

Notruf tagelang ignoriert

Mehr als 30 Flüchtlinge von Gasplattform im Mittelmeer gerettet

05.03.2025

Öl, Gas, Plattform, Umwelt, Meer, Wasser, Himmel, Industrie
Fast täglich sind Seenotretter im Mittelmeer im Einsatz. Am Dienstag nahmen sie Menschen von einer Gasplattform an Bord. Die Notrufe der Menschen sollen europäische Staaten tagelang ignoriert haben – „ein kalkuliertes Versagen“?

Klaus Vogel im Gespräch

„Dürfen nicht nur unsere Ängste sehen“

16.02.2025

Seenotrettung, Schiff, Mittelmeer, Seenotretter, Meer, Flüchtling, Geflüchtete
Der Flüchtlingshelfer und Schiffskapitän Klaus Vogel prangert in der Migrationsdebatte einen Mangel an Menschlichkeit an. Die Debatte sei bestimmt von Anschlägen und Ängsten, sagt er im Gespräch und erklärt, was er vermisst. Von

Mittelmeer

„Ocean Viking“ rettet mehr als 80 Flüchtlinge

22.01.2025

Seenotretter, Ocean Viking, Schiff, Meer, Mittelmeer, Flüchtlinge
Drei Babys, drei schwangere Frauen und zahlreiche Minderjährige. Die Crew der „Ocean Viking“ hat im Mittelmeer 83 Menschen gerettet. Am sicheren Ufer sind die Geretteten aber noch nicht. Italien wies den Seenotrettern einen Hafen zu, der vier Tage entfernt liegt.

Wunder

Elfjährige nach tagelanger Irrfahrt allein im Mittelmeer gerettet

11.12.2024

Mittelmeer, Seenotrettung, Mädchen, Flüchtling, Geflüchtete, Rettung, Schiff
Mehrere Tage soll ein Mädchen aus Sierra Leone nach dem Sinken eines Flüchtlingsbootes mit zwei Rettungsringen im Mittelmeer getrieben haben. Eine deutsche Hilfsorganisation rettete es nach eigenen Angaben vor dem Ertrinken.

„Getarntes Todesurteil“

Italien verschärft Gesetz gegen private Seenotretter

05.12.2024

Schiff, Hafen, Meer, Seenotrettung, Mittelmeer, Seil, Festsetzung
Die rechtsnationale italienische Regierung hat Gesetze gegen private Seenotretter verschärft. Es zwingt Seenotretter, Menschen in Seenot nicht zu helfen, sofern sie bereits Geflüchtete an Bord haben. Seenotretter sprechen von einem „getarnten Todesurteil“ – und retten weiter Menschen.

Drama im Mittelmeer

Seenotretter bergen hunderte Geflüchtete

01.12.2024

Seenotrettung, SOS Humanity, Mittelmeer, Flüchtling, Boot, Schiff, Geflüchtete
Während Europa Maßnahmen zur weiteren Abschottung seiner Grenzen umsetzt, spielen sich im Mittelmeer und in der Ägäis fast täglich dramatische Szenen ab. Seenotretter eilen Geflüchteten zur Hilfe. Manchmal kommt jede Hilfe zu spät.

United4Rescue-Vereinsgründer

Furchtbare Grundsituation im Mittelmeer

10.11.2024

Flüchtlinge, Mittelmeer, Boot, Seenotrettung, Flüchtlingspolitik
Im Mittelmeer, längst ein Massengrab für Geflüchtete, gibt es keine staatliche Seenotrettung. Laut Thies Gundlach, Mitgründer von „United4Rescue“, ist das „ein Jammer“. Die Leistungen privater Seenotretter seien deshalb wichtig, aber ein Tropfen auf den heißen Stein. Von

10 Jahre zivile Seenotrettung

Grenzen des Möglichen: Der zivile Pakt gegen Europas Versagen

27.10.2024

Seenotrettung, SOS Humanity, Mittelmeer, Flüchtling, Boot, Schiff, Geflüchtete
MiGAZIN war fünf Wochen lang an Bord der „Humanity 1“ im zentralen Mittelmeer und hat Dragos Nicolae, Such- und Rettungskoordinator, bei seinem Einsatz begleitet. Im Gespräch erklärt er, warum zivile Seenotrettung unverzichtbar ist, warum die EU ihrer Verantwortung nicht gerecht wird und was die Seenotrettung erschwert. Von

Flüchtlingspolitik

FDP fordert Stopp staatlicher Zahlungen an Seenotretter

21.10.2024

Rettungsschiff, Sea Eye, Mittelmeer, Rettungsring, Meer
Rund anderthalb Millionen Euro erhalten zivile Seenotretter vom Bund für ihre Arbeit – 0,9 Prozent des Haushaltsbudgets des Auswärtigen Amts für humanitäre Hilfe. Dennoch erhitzen sich daran immer wieder die Gemüter. Zuletzt kam Kritik von FDP-Fraktionschef Dürr.