„Sea-Watch 3“ legt an
415 Geflüchtete an Bord der „Humanity 1“ warten weiter auf sicheren Hafen
18.09.2022
Nach tagelangem Warten können Hunderte Geflüchtete von Bord des Rettungsschiffes „Sea-Watch 3“ gehen. Derweil verschlechtert sich die medizinische Situation an Bord der „Humanity 1“, die weiter auf die Zuweisung eines Hafens wartet.
Seenotrettung
„Humanity 1“ bittet mit mehr als 400 Geflüchteten an Bord um Hafen
14.09.2022
Innerhalb einer Woche haben die Seenotretter auf der „Humanity 1“ 415 Menschen auf dem Mittelmeer gerettet – die Hälfte Kinder und Jugendliche. Jetzt wartet die Crew auf die Zuweisung eines sicheren Hafens – vergeblich.
Mittelmeer
Private Seenotretter eilen von Einsatz zu Einsatz. Europa schaut zu.
11.09.2022
Erneut haben private Rettungsschiffe binnen weniger Stunden zahlreichen Menschen im Mittelmeer das Leben gerettet. Die Helfenden wiederholen ihre Forderung nach legalen Fluchtwegen. In diesem Jahr sind bereits mehr als 1.200 Menschen gestorben oder werden vermisst.
Mehrere Einsätze
„Geo Barents“ rettet dutzende weitere Flüchtlinge im Mittelmeer
31.08.2022
Die Einsätze privater Seenotretter auf dem Mittelmeer halten an: Am Dienstag rettete die Crew der „Geo Barents“ dutzende weitere Geflüchtete und Migranten. Auch die „Ocean Viking“ hat bereits 460 Schutzsuchende an Bord.
Ferngesteuerte Migration?
Ein Plädoyer gegen die Push-Pull-Theorie
29.08.2022

Immer wieder wird behauptet, Seenotrettung habe einen Pull-Effekt, rege also mehr Menschen zur Migration an. Ein kritischer Blick auf die Theorie dahinter. Von Sarah Spasiano
Weitere Menschen gerettet
Neues Rettungsschiff bricht auf ins zentrale Mittelmeer
28.08.2022
Mit der „Humanity 1“ ist ein neues ziviles Seenotrettungsschiff ins zentrale Mittelmeer aufgebrochen. Unterdessen retteten Seenotretter am Freitag und Samstag weitere Menschen aus Seenot.
Mittelmeer
„Geo Barents“ bringt mehr als 100 Geflüchtete nach Italien
23.08.2022
Seenotretter auf der „Geo Barents“ haben weitere mehr als 100 Geflüchtete nach Italien gebracht. Die Menschen wurden aus Seenot gerettet. Im laufenden Jahr sind Hunderte Menschen im Mittelmeer ertrunken. Eine staatliche Seenotrettungsmission gibt es dennoch nicht.
Taufe für die „Humanity 1“
„EU lässt Geflüchtete im Mittelmeer ertrinken, wir retten sie.“
21.08.2022
Anders als die Europäische Union will die Seenotrettungsmission SOS Humanity Geflüchtete im Mittelmeer nicht ertrinken lassen, sondern sie retten. Deshalb hat die Mission jetzt ihr eigenes Seenotrettungsschiff getauft. Es soll noch im August starten.
Seenotrettung vor Libyen
Flugverbote verstoßen gegen internationales Recht
16.08.2022
Die Wissenschaftlichen Dienste des Bundestages halten es für völkerrechtswidrig, dass Libyen einer privaten Rettungsorganisation Flüge über Hoher See verbietet. Die Bundesregierung schließt sich dieser Auffassung an, ändert aber nichts an dem Problem. Deshalb kann die Zivilluftfahrtorganisation der Vereinten Nationen nicht einschreiten. Von Matthias Monroy
Nach neun Tagen Ausharren
„Geo Barents“ kann 659 Geflüchtete an Land bringen
04.08.2022
Nach fast neun Tagen haben italienische Behörden den Geretteten an Bord der „Geo Barents“ einen Hafen zugewiesen. Seenotretter kritisieren die lange Wartezeit und fordern eine staatliche Rettungsmission im Mittelmeer.