EU schaut zu

„Sea-Eye 4“ rettet weitere 88 Menschen aus Seenot

02.08.2022

Seenotretter eilen im Mittelmeer von einem Einsatz zum nächsten. Erneut wurden 88 Geflüchtete an Bord genommen. Die Menschen waren bereits drei Tage unterwegs und stark dehydriert. Trotz der vielen Vorfälle weigert sich die EU, eine staatliche Seenotrettungsmission einzurichten.

EuGH-Urteil zu Sea-Watch

Italien darf Rettungsschiffe nicht grundlos kontrollieren

01.08.2022

Schiffe von Seenotrettungsorganisationen dürfen für Kontrollen festgehalten werden. Dies gilt aber nur, wenn eine eindeutige Gefahr vorliegt. Das hat der Europäische Gerichtshof im Fall der „Sea-Watch“ entschieden. Die Seenotretter werten die Entscheidung als Erfolg.

Mehrere Einsätze

Zivile Seenotretter mit Hunderten Geflüchtete auf dem Mittelmeer

31.07.2022

Mehr als tausend Geflüchtete haben die Schiffe von Hilfsorganisationen in den vergangenen Tagen auf dem Mittelmeer gerettet. Für einen Teil der Geretteten wurden Hafen zugewiesen, andere harren weiter auf hoher See aus. Die Abschottungspolitik steht zunehmend in der Kritik.

Mittelmeer

„Geo Barents“ rettet mehr als 100 weitere Flüchtlinge

27.07.2022

Die Einsätze ziviler Rettungsschiffe auf dem Mittelmeer halten an: Am Mittwoch nahm die „Geo Barents“ mehr als 100 in Seenot geratene Flüchtlinge auf. Auch die „Sea-Watch 3“ und die „Ocean Viking“ harren weiter mit Hunderten Menschen an Bord aus.

Minderjährige und Kleinkinder

„Geo Barents“ rettet 157 Flüchtlinge im Mittelmeer

26.07.2022

Mit Hunderten Flüchtlingen und Migranten an Bord sind derzeit die Schiffe privater Seenotretter im Mittelmeer unterwegs. Auch weil es keine staatlich organisierte Seenotrettung gibt, zählt das Mittelmeer zu den tödlichsten Fluchtrouten weltweit.

Mittelmeer

Hunderte Flüchtlinge retten sich in Italien an Land

25.07.2022

In nur zwei Tagen haben Seenotretter Hunderte Flüchtlinge an Bord genommen. Nun suchen sie einen europäischen Hafen. Derweil retteten sich weitere Hunderte Geflüchtete auf die italienische Insel in Lampedusa.

Seenotrettung

„Rise Above“ rettet rund 70 Flüchtlinge im Mittelmeer

20.07.2022

Bei einem weiteren Einsatz haben private Seenotretter im Mittelmeer etwa 70 Geflüchtete gerettet. Das Mittelmeer ist einer der gefährlichsten Fluchtrouten weltweit. Seit Jahresbeginn sind mindestens 971 Menschen ums Leben gekommen oder werden vermisst.

EU-Flüchtlingspolitik

„Geo Barents“ mit 314 Flüchtlingen darf italienischen Hafen anlaufen

12.07.2022

Bei mehreren Rettungsaktionen hatte die Crew von „Geo Barents“ mehr als 300 Geflüchtete im Mittelmeer gerettet. EU-Behörden hatten auf den Notruf nicht reagiert. Nach mehreren Tagen an Bord hat Italien den Menschen einen Hafen zugewiesen.

Zwei Tage im Schlauchboot

„Ocean Viking“ rettet 15 Flüchtlinge im Mittelmeer

05.07.2022

Die Zahl der Gerettete an Bord der „Ocean Viking“ ist nach einer weiteren Rettungsaktion auf mehr als 300 gestiegen. Die Seenotretter haben zuletzt 15 Menschen gerettet. Sie hatten zwei Tage in einem Schlauchboot ausgeharrt.

291 Menschen an Bord

„Ocean Viking“ rettet 63 weitere Menschen im Mittelmeer

04.07.2022

Kaum ein Tag vergeht, ohne dass Seenotretter im Mittelmeer Menschen vor dem Ertrinken retten. Bei einem weiteren Einsatz hat „Ocean Viking“ jetzt weitere 63 Menschen an Bord geholt. Mehr als 900 haben im laufenden Jahr bereits ihr Leben verloren oder werden vermisst.