Problem: Soziale Medien
Lehrer fordern Medienbildung an Schulen gegen Rechtsruck
24.09.2024

Viele junge Wähler machen bei der AfD ihr Kreuz. Soziale Medien spielen dabei eine wichtige Rolle. Im Netz hat die AfD die größte Reichweite - mit großem Abstand zu allen anderen Parteien. Das ruft Bildungsexperten auf den Plan.
Studie
AfD dominiert TikTok im Parteienvergleich
02.09.2024

Die AfD erreicht trotz Debatten über eine rechtsextreme Ausrichtung der Partei zunehmend junge Leute. Einer neuen Studie zufolge spielt die Plattform TikTok dabei eine große Rolle. Der Potsdamer Studienkoordinator nennt die Ergebnisse alarmierend.
Rechtsextreme Gewalt
London nimmt Social-Media-Plattformen in die Pflicht
07.08.2024

Die Ausschreitungen von Rechtsextremen in Großbritannien werden nach Ansicht von Experten auf Online-Plattformen angeheizt. Die Regierung macht deutlich, was sie von den Unternehmen erwartet. X-Chef Elon Musk empört mit seinen Postings.
Staatsanwaltschaft prüft
CDU-Abgeordneter: „Dieses Pack muss raus aus Deutschland“
27.06.2024

Der frühere Landtagspräsident von Sachsen-Anhalt, Detlef Gürth (CDU), steht wegen eines umstrittenen Posts im Internet in der Kritik. Nach einer Messerattacke eines Afghanen hatte er unter anderem geschrieben: „Dieses Pack muss raus aus Deutschland.“ Die Staatsanwaltschaft prüft.
Studie
AfD und Rechtsextreme führend auf TikTok
05.06.2024

Die AfD ist auf Tiktok führend vertreten. Auf der Plattform habe sich ein Paralleluniversum gebildet, die mit einem Strom von rechten AfD-Videos geflutet werde. Experten fordern Konsequenzen.
Hohe Wellen im Netz
Messerangriff bei islamfeindlicher Kundgebung in Mannheim
02.06.2024

In der Mannheimer Innenstadt greift ein Mann mehrere Menschen mit einem Messer an. Zu den Verletzten gehört Michael Stürzenberger, führender Kopf der islamfeindlichen Organisation Pax Europa und früherer Pressesprecher der CSU in München. In sozialen Meiden schlägt der Vorfall hohe Wellen.
Schutz statt Hetze
Deutscher Sport will gegen Rassismus im Netz vorgehen
14.05.2024

Wenn sie Erfolg haben, sind sie Helden, wenn nicht, oft nur Ausländer. Sportler sind immer wieder Opfer von Internetkriminalität. Teilweise erhalten sie sogar Morddrohungen. Für den deutschen Sport ist eine Grenze längst überschritten. Von Christian Johner
Studie
AfD schreibt ab aus rechten Internet-Blasen
29.04.2024

„Bessermenschen“, „Klimanazis“ - die AfD nutzt gerne plakative und populistische Begriffe für ihre Politik. Die Ideen dafür holt sie sich im Netz, genauer: in rechtspopulistischen Internet-Blasen. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor.
Studie
Online-Antisemitismus: „Wir kennen nur die Spitze des Eisbergs“
18.04.2024

Ein Forscherteam hat über Jahre den Antisemitismus in den Kommentarspalten und Social-Media-Accounts deutscher, britischer und französischer Medien ausgewertet. Das Fazit: Vieles läuft codiert über Wortspiele, Anspielungen, rhetorische Fragen.
Verleumdung
Nationalspieler Rüdiger und DFB gehen gegen Ex-Bild-Chef vor
26.03.2024
Nach einem Instagram-Beitrag zum Ramadan gehen Nationalspieler Rüdiger und DFB gegen den früheren Bild-Chefredakteur vor. Es geht um Rassismus, Beleidigung und Hetze im Netz. Schon bei der U17-WM hatte es ähnliche Diskussionen gegeben. Von Claas Hennig