30 Jahre Wiedervereinigung

„Die Mauer ist uns Migranten auf den Kopf gefallen“

07.10.2020

Als Deutschland 30 Jahre Wiedervereinigung feierte, war für viele in der türkeistämmigen Community nicht zum Feiern zumute. Sie verbinden mit dem Mauerfall traumatische Erinnerungen. Ein Zeitzeuge erinnert sich. Von

Mevlüde-Genç-Medaille

Solingen erinnert mit stillem Gedenken an Brandanschlag von 1993

29.05.2020

Am 29. Mai 1993 wurden bei einem Brandanschlag in Solingen fünf Menschen getötet. Wegen der Corona-Pandemie gibt es in diesem Jahr nur ein stilles Gedenken. NRW erinnert mit der Mevlüde-Genç-Medaille an die betroffene Familie.

Interview mit Aleida Assmann

„Die beste Form der Solidarisierung ist eine gemeinsame Furcht“

22.05.2020

Aleida Assmann ist eine der schärfsten Beobachterin der deutschen Gesellschaft. Im Interview spricht sie über die Erinnerungs- und Leitkultur, Einwanderung, Integration und Erdoğan sowie NSU, Solingen und Hanau - kurz: Rassismus. Von und

Mevlüde Genç Medaille

Gedenken an die Opfer des Brandanschlags von Solingen

31.05.2019

Mit einer Gedenkveranstaltung ist in Solingen an die Opfer des fremdenfeindlichen Brandanschlags vom 29. Mai 1993 erinnert worden. NRW-Ministerpräsident Armin Laschet überreichte erstmals die Mevlüde-Genç-Madaille.

25 Jahre Solingen

Merkel: Wir können und dürfen nicht vergessen, was passiert ist

30.05.2018

Fünf Tote und viele Verletzte. So endete der Brandanschlag auf die Familie Genç in Solingen vor 25 Jahren. Am Dienstag wurde ihrer in Düsseldorf und Solingen gedacht. Die zentrale Botschaft: Hass und Ausländerfeindlichkeit Einhalt gebieten.

Ich war sieben Jahr alt

Kindliche Erinnerungen an den Brandanschlag von Solingen

29.05.2018

Solingen, Brandanschlag, Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit, Haus
Die in mir aufgekommene Unruhe wurde nie beseitigt. Sie ist geblieben, hat sich fest im Mark festgesetzt, hat sich gerade in den letzten Jahren gar verstärkt. Dieses Gefühl, dass dies die Heimat ist, aber nicht wirklich willkommen zu sein. Von Nima Mehrabi Von

25 Jahre Solinger Anschlag

Mevlüde Genç mahnt zu Versöhnung

29.05.2018

Mevlüde Genç ruft im Gespräch zu einem friedlichen Zusammenleben in Deutschland auf. Sie hatte bei dem fremdenfeindlich motivierten Anschlag vor 25 Jahren in Solingen fünf Angehörige verloren. Von Ingo Lehnick

Der Schmerz hört nie auf

Vor 25 Jahren wurde der Solinger Brandanschlag verübt

28.05.2018

Tödlicher Höhepunkt ausländerfeindlicher Gewalt: Zwei Frauen und drei Mädchen starben beim Brandanschlag von Solingen. Das feige Verbrechen junger Neonazis erschütterte die Bundesrepublik. Die Brandstifter sind inzwischen frei. Von Ingo Lehnick Von Ingo Lehnick

Mevlüde Genç

Vorbild für Verständigung und Versöhnung

25.05.2018

Seit 25 Jahren ist für Mevlüde Genç nichts mehr wie vorher. Der Brandanschlag von Solingen nahm ihr fünf geliebte Menschen und ihre Lebensfreude. Dennoch wirbt sie beharrlich für Verständigung und ein friedliches Zusammenleben aller Menschen. Von Ingo Lehnick Von Ingo Lehnick

Wichtiger Termin

Merkel gedenkt in Düsseldorf der Opfer des Solinger Brandanschlages

24.05.2018

Bundeskanzlerin Merkel wırd bei der Gedenkfeier am 25. Jahrestag des Brandanschlags von Solingen sprechen. Der damalige Bundeskanzler Helmut Kohl hatte eine Teilnahme an der Trauerfeier für die Opfer abgelehnt. Begründung: Er wolle nicht "in Beileidstourismus ausbrechen" und habe "weiß Gott andere wichtige Termine".