7 Millionen Euro

Bund zahlt Moscheen Geld für mehr Unabhängigkeit

15.05.2019

Moscheen, die ihre Abhängigkeiten vom Ausland und den Verbänden vermindern, sollen finanzielle Unterstützung vom Bund bekommen. Grünen-Politikerin Polat wirft der Bundesregierung ein gespaltenes Verhältnis zur Moscheelandschaft in Deutschland vor.

10.000 zusätzliche Teilnehmer

Asylbewerbern soll der Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtert werden

26.04.2019

Wer kein Deutsch spricht, findet oft keine Arbeit: Die Politik will dem entgegensteuern und plant eine Öffnung der Sprachkurse für mehr Asylbewerber. Ob diese Kurse zum Erfolg führen, war in der Vergangenheit immer wieder angezweifelt worden.

Länderumfrage

Bundesländer wollen herkunftssprachlichen Unterricht ausweiten

02.04.2019

Der Konsulatsunterricht ist den Bundesländern ein Dorn im Auge. Deshalb wollen mehrere Bundesländer das staatliche Angebot für muttersprachlichen Unterricht auuweiten. Experten begrüßen die Pläne.

Das Gästezimmer

Hierarchische Worte: afrikanische Migranten und europäische Expats

29.03.2019

Francesca Polistina, Francesca, Polistina, Kolumne, MiGAZIN, Italien
Im Wortschatz gibt es hierarchische Worte, die entstanden sind, um weiße Menschen über die anderen zu stellen. "Migrant" und "Expat" sind in der Bedetung ähnlich, werden aber unterschiedlich benutzt. Von

Integrationskurse

Mehr Einwanderer scheitern am Deutsch-Test

25.03.2019

Deutsche Sprache, schwere Sprache: Viele Einwanderer bestehen den Deutsch-Test in ihrem Integrationskurs nicht. Auch beim zweiten Anlauf klappt es nicht immer. Die AfD sieht darin Hinweise auf "Integrationsunwilligkeit", die Linken sehen Mängel im Integrationskurssystem.

Warum nur Englisch?

Wir brauchen eine Reform im Sprachunterricht für Schulkinder

14.03.2019

Schule, Essen, Kantine, Bildung, Schüler
Wäre es nicht sinnvoller, in Grundschulen „Migrantensprachen“ wie Arabisch, Türkisch oder Kurdisch anzubieten statt Englisch? Prof. Dr. Yasemin Karakaşoğlu über die Englischunterricht-Debatte an nordrhein-westfälischen Grundschulen. Von

Deutsch vor Einreise

Religionsvertreter kritisieren Seehofer-Pläne

07.03.2019

Nicht nur in Moscheen, auch in christlichen Gemeinden ausländischer Prägung predigen Geistliche aus anderen Ländern. Die Pläne des Innenministers, bei Geistlichen ein Visum künftig an Sprachkenntnisse zu knüpfen, lösen auch dort Sorgen aus. Von Corinna Buschow

Gesetzesänderung

Innenministerium will von Geistlichen Nachweis von Deutschkenntnissen

05.03.2019

Geistliche aus dem Ausland sollen in Zukunft ohne ausreichenden Deutschkenntnissen nicht mehr nach Deutschland einreisen dürfen. Treffen dürften die Pläne des Bundesinnenministeriums insbesondere Imame.

Buchtipp zum Wochenende

Operation Deutschlernen. Das neueste Buch von Abbas Khider

01.03.2019

Ist das Leben zu kurz, um Deutsch zu lernen? Abbas Khider hat diese Frage für sich mit einem klaren "Nein" beantwortet. Über das Deutschlernen geht er in seinem neuen Buch aber weit hinaus. Es ist nicht nur sprachlich eine interessante Lektüre. Von

Studie

Flüchtlinge brauchen gute Deutschkenntnisse auf dem Weg in den Job

19.02.2019

Gute Deutschkenntnisse sind für Flüchtlinge der entscheidende Erfolgsfaktor auf dem Arbeitsmarkt. Das ist das Ergebnis einer aktuellen IAB-Studie.