BAMF

Jeder Zweite besteht Deutschtest nach Integrationskurs nicht

30.04.2018

Nur die Hälfte aller Einwanderer besteht den Integrationskurs-Deutschtest. Laut BAMF brechen Einwanderer die Kurse beispielsweise ab, weil sie umziehen oder einen Job finden. Viele Flüchtlinge seien zudem gesundheitlich angeschlagen.

Sozialgericht

Krankenkasse muss Dolmetscher nicht zahlen

23.03.2018

Die Kosten für einen Dolmetscher müssen gesetzliche Krankenkassen nicht übernehmen. Das hat das Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen im Falle eines mittlerweile verstorbenen Serben entschieden. Abrechnungsfähig seien nur ärztliche Tätigkeiten.

Wie Flüchtlinge Deutsch lernen

Arabische Lautschrift für die deutsche Sprache

08.02.2018

Deutsche Sprache - schwere Sprache. Das wissen arabische Flüchtlinge gut. Ein evangelischer Vikar will es ihnen einfacher machen: Er hat eine arabische Lautschrift für die deutsche Sprache entwickelt. Wissenschaftler sehen darin eine Chance. Von Jens Bayer-Gimm

Totale Scheiße

Wie rassistische Sprache normal wird

23.01.2018

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
AfD-Politiker Jens Maier hatte Noah Becker rassistisch beleidigt. Darauf folgte eine Empörungswelle. Viele Medien reproduzierten aber die rassistische Sprache nur – beiläufig und normal. Von Sami Omar Von Sami Omar

Platz zwei für „Shuttle Service“

Unwort des Jahres 2017 „alternative Fakten“

17.01.2018

Trump-Beraterin Kellyanne Conway wollte mit ihrer Wortschöpfung eine falsche Behauptung des US-Präsidenten beschönigen: So wurden aus einer Lüge "alternative Fakten". Auf Platz zwei schafft es „Shuttle-Service“. Es bezeichnet die Rettung von Flüchtlingen auf dem Mittelmeer.

Integration

Volkshochschulen geben sechs Millionen Deutschstunden

06.12.2017

Im Jahr 2016 wurde jede dritte der insgesamt rund 18 Millionen Unterrichtsstunden in Deutsch als Fremdsprache (DaF) gegeben, rund 1,5 Millionen mehr als im Vorjahr. Die Zahl der Teilnahmen an DaF-Kursen stieg um rund 274.000 auf 1,1 Millionen.

Studie

Arbeitslosen Flüchtlingen fehlt es an Deutschkenntnissen

25.10.2017

Sprachliche Defizite und fehlende berufliche Bildungsabschlüsse sind die zentralen Arbeitsmarkthemmnisse bei den geflüchteten Menschen mit Arbeitslosengeld-II-Bezug. Das geht aus einer aktuellen IAB-Studie hervor.

Sprach-Kitas

Anishas Spaß am Bücherwagen

19.05.2017

40 Sprachen in einer Kita: In der Kindertagesstätte im Bremer Stadtteil Gröpelingen haben 80 Prozent der Kinder ausländische Wurzeln. Deutsch lernen ist hier besonders wichtig. Der Bund hilft dabei. Von Dieter Sell

Die Kunst der Einfachheit

Sechs Autoren schreiben Literatur in „einfacher Sprache“

18.04.2017

Keine Fremdwörter und kürzere Sätze: Millionen Menschen hilft die "einfache Sprache". Doch in der Literatur wird sie bislang nur wenig verwendet. Sechs Autoren haben für ein Projekt Texte in einfacher Sprache verfasst - und sie zur Kunstform gemacht. Davon könnten auch Menschen mit mangelhaften Sprachkenntnissen profitieren. Von Lynn Osselmann

Grauzonen

Wir führen die falsche Debatte, mit den falschen Leuten

21.02.2017

Sami Omar, Sami, Omar, MiGAZIN
Darf ein Schwarzer sein Restaurant "Zum Mohrenkopf" nennen? Darf man heutzutage noch "Zigeuner" sagen? Welche Begriffe sind heutzutage politisch inkorrekt? Von Sami Omar Von