Sprachbarrieren am Arbeitsplatz

Rechte und Pflichten im Arbeitsrecht

23.01.2025

Justizia, Gerechtigkeit, Justiz, Recht, Urteil, Gericht
Deutschland braucht Arbeitskräfte aus dem Ausland. Die Integration in den deutschen Arbeitsmarkt ist aber ein Weg mit vielen Hürden. Wer die Sprache nicht spricht, hat es besonders schwer – und benötigt oft professionelle Hilfe.

Sensible Kommunikation

Bündnis fordert Recht auf Dolmetscher im Gesundheitswesen

12.01.2025

Krankenschwester, Gesundheit, Pflege, Krankenpflege, Arzt, Hände
Anders, als viele Vorurteile nahelegen, nehmen Migranten Gesundheitsleistungen vergleichsweise seltener in Anspruch. Dieser Befund ist wissenschaftlich belegt. Oft liegt das an Sprachbarrieren. Ein Verbändebündnis fordert ein Recht auf Sprachmittlung. Lokale Projekte dazu gibt es schon. Von

Suche nach Sprachen

Sprachmittler helfen in Notfällen

17.12.2024

Johanniter, Krankenwagen, Unfall, Erste Hilfe, Gesundheit, Ambulanz
Für Einsatzkräfte ein Problem: Ein Patient braucht Hilfe und spricht kein Deutsch. Apps helfen auch nur begrenzt. Mit Händen und Füßen kommt man auch nicht weiter. Was tun? Von

Video-Chats

Wie Online-Interaktionen die kulturelle Wahrnehmung prägen

12.11.2024

Internet, Konferenz, Meeting, Chat, Webinar, Zoom
Wer in ein fremdes Land auswandert, lässt oft Familie und Freunde zurück. Fehlende soziale Kontakte und sprachliche Barrieren im neuen Land führen nicht selten zur Einsamkeit. Das Netz bietet Abhilfe.

Mangelnde Sprachflexibilität

Deutsche Unternehmen bestehen öfter auf Sprachkenntnisse als ihre europäischen Konkurrenten

28.10.2024

Zeitung, Stellenmarkt, Textmarker, Wohnungsmarkt, Arbeit, Wohnung, Job, Suchen, Telefon, Hand
Jahrelang wurden Sprachkenntnisse als der Schlüssel zum Arbeitsmarkt gepriesen. Jetzt wird das zum Problem: Trotz Fachkräftemangel bestehen deutsche Unternehmen im europäischen Vergleich öfter auf Deutschkenntnisse. Diese mangelnde Sprachflexibilität verschenkt Chancen.

Sachsen-Anhalt

Ausgeschriebene Stellen für Sprachlehrkräfte teils unbesetzt

22.10.2024

lehrer, pult, schule, klasse, tafel, schreibtisch
Schüler, die noch nicht ausreichend Deutsch sprechen, sollen auf dem Weg in Regelklassen stärker unterstützt werden. Doch es fehlen Lehrkräfte – und das Land findet keine.

Keine Krankenversicherung

Studierende behandeln Menschen ohne Papiere

10.09.2024

Arzt, Gesundheit, Tablett, Krankenhaus, Medizin, Kittel
Zehntausende Menschen in Deutschland haben keine Krankenversicherung – darunter viele Einwanderer. In der Studentischen Poliklinik in Frankfurt am Main werden einige von ihnen medizinisch behandelt – von Studierenden, die dabei praktische Erfahrungen sammeln.

Alltagshilfe

Eine Telefonnummer für schnelle Hilfe bei Sprachproblemen

02.09.2024

Telefon, Klassisch, Wählscheibe, Kommunikation, Alt
Für Menschen, die nicht gut oder gar kein Deutsch können, sind Termine beim Arzt oder im Krankenhaus nicht einfach. Dolmetscherdienste können helfen. Nur: Wer zahlt dafür? Die Krankenkasse? Die Gesellschaft? Von

Grünen-Papier

Grünen-Papier: Arbeitsverbot für Geflüchtete abschaffen

25.08.2024

Die Grünen, Politik, Partei, Logo, Bündnis 90, Wand, Gebäude
Wer als Ausländer in Deutschland arbeiten will, stößt bislang auf so manche Probleme – trotz des Fachkräftemangels. Grünen-Spitzenpolitiker präsentieren nun Vorschläge für ein Maßnahmenbündel.

Rheinland-Pfalz

Sprachförderung im Kita-Alltag

13.08.2024

Kinder, Kita, Kindergarten, Lernen, Erzieherin, Pädagogin, Tisch, Stühle
Verbindliches Vorschuljahr? Extra Sprachkurs? Tests? In der Debatte um die beste Deutschförderung für Kita-Kinder setzt die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Hubig auf eine alltagsintegrierte Sprachförderung. Von