Mehrsprachigkeit

Vielschichtige, aber auch vergängliche Kompetenz

26.10.2010

Mehrsprachigkeit ist eine vielschichtige, potente, aber auch vergängliche Kompetenz - Konferenz „Tage der Sprachen im Ruhrgebiet“ diskutierte Stärken und Schwächen des Phänomens Mehrsprachigkeit.

TÜV-Siegel der Sprachförderung

Unsere Zukunft ist mehrsprachig

25.10.2010

Eine gezielte Sprachförderung wird als Integrationsmotor gesehen, doch leider herrscht ein großes Chaos auf diesem Gebiet. „Wildwuchs“ nennt Maryam Stibenz, Integrationsbeauftragte von Berlin Mitte, das Ganze. Nun soll Schluss damit sein. Der Bezirk Berlin-Mitte eröffnet nun ein Sprachförderzentrum. Von Gülseren Ölcüm

Kultusministerkonferenz

Keine Deutschpflicht auf dem Schulhof

18.10.2010

Die Kultusminister der Länder erteilten der Forderung, Deutschpflicht auf dem Schulhof einzuführen eine klare Absage. Migrantenverbände bezeichneten die Forderung als Stigmatisierung der Muttersprache.

Abdullah Gül

Werdet ein Teil der deutschen Gesellschaft!

18.10.2010

Der türkische Premierminister Recep Tayyip Erdogan, EU-Verhandlungsführer Egemen Bagis und jetzt auch der Staatspräsident Abdullah Gül. Sie alle fordern die Türken in Deutschland auf, sich zu Integrieren. Gül geht noch einen Schritt weiter.

Erneut

Bundesregierung fordert Deutschpflicht auf dem Schulhof

14.10.2010

Auf dem Schulhof soll Deutsch gesprochen werden, fordert die schwarz-gelbe Regierungskoaltion. Die Grünen möchten wissen, ob das auch für Englisch und Französisch gelten soll und verweisen auf zweisprachige Schulen.

Ein Appell

Erdoğan fordert, Merkel fördert

13.10.2010

Die Integrationsdebatten der vergangenen Wochen und Monate über Migranten im Allgemeinen und Türken und Araber bzw. Muslime im Besonderen scheint eine überraschende Wendung zu nehmen.

Umfrage belegt

Deutschland profitiert von Zuwanderern

05.10.2010

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung haben positive persönliche Erfahrungen mit Zuwanderern gemacht. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage der Bertelsmann Stiftung hervor.

Critical und Incorrect

Die Grenzen wohlmeinender Diskurse – Rassismuskritische Aufklärung auf verlorenem Posten?

01.10.2010

„Das Gegenteil von gut, ist gut gemeint!“. Kann man mit gut gemeintem antirassistischem Diskurs überhaupt Rassismus entegegenwirken? Dr. Sabine Schiffer über die Verneinungsfalle, Thematisierungsfalle, Kategoriesierungsfalle und über die Vorteilsfalle zum Tag der Deutschen Einheit. Von

Rezension

“Blume ist Kind von Wiese” – Helga Glantschnig.

29.09.2010

„Wunder ist was du noch nie gehabt hast.“ – oder: Helga sieht die Welt mit Kinderaugen. Eine Rezension zum Buch „Blume ist Kind von Wiese“ von Helga Glantschnig. Von Franziska-Julia D. Knupper

Projekt „DaZNet“ startet

Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz

23.09.2010

Das Projekt "DaZNet" steht für "Deutsch als Zweit- und Bildungssprache, Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz" und soll in verschiedenen Regionen Niedersachsens in unterschiedlichen Schulformen Unterstützung bei Sprachbildung und Sprachförderung leisten.