Rheinland-Pfalz
CDU will Ausländerklassen für Kinder ohne Deutschkenntnisse
21.01.2024
Die CDU-Fraktion in Rheinland-Pfalz will ausländische Kinder ohne ausreichende Sprachkenntnisse in speziellen Ausländerklassen beschulen. Dort sollen den Kindern auch demokratische Werte wie Freiheit und Rechtsstaatlichkeit vermittelt werden.
KI küsst Bildung
Spielt Sprache keine Rolle mehr?
17.01.2024

Als Teil von „Team Wow“ bin ich fasziniert davon, wie KI das sprachliche und fachliche Lernen am Arbeitsplatz revolutioniert – ein echter Game-Change. Ende aller sprachlichen Hürden? Von Christiane Carstensen
Wie Rechte reden
Manche Kampfbegriffe klingen erst mal harmlos
14.01.2024
Wenn Parlamentarier Begriffe verwenden, die von Rechtsextremisten geprägt wurden, sei Vorsicht geboten, warnen Wissenschaftler. Die menschenfeindlichen Untertöne offenbaren sich oft erst bei genauerer Betrachtung. Von Anne-Béatrice Clasmann
Lehrerzimmer brauchen Vielfalt
Lehrkräftemangel und das ungenutzte Potenzial der Zuwanderung
21.12.2023

Der Mangel an Lehrkräften ist aktuell die größte Herausforderung für das deutsche Bildungssystem. Gleichzeitig bleibt ausländischen Lehrkräften der Weg an die Schulen meist verwehrt. Von Janna Gutenberg
Studie
Lebenssituation ukrainischer Flüchtlinge verbessert sich
13.12.2023
Die Lebenszufriedenheit von Flüchtlingen aus der Ukraine in Deutschland nimmt zu, die Integration verbessert sich. Eine aktuelle Studie beziffert den Fortschritt.
Leitkultur und Obergrenze
CSU präsentiert Stammtisch-Papier zu Integration
21.11.2023
Leitkultur, Obergrenze, Deutschpflicht und Kopftuch-Verbot an Schulen: Das Positionspapier der CSU zu Integration liest sich wie eine Auflistung rechtspopulistischer Debatten vergangener Jahre - präsentiert mit Islamkritiker Mansour.
Sprachlos in Nahost
Kommunikative Frontlinien
19.11.2023

In einer Welt voller Katastrophen, ist das Sprechen über Leid die letzte Möglichkeit, die Menschlichkeit in Erinnerung zu behalten. Denn Worte haben Macht, das scheinen viele zu unterschätzen. Von David Galanopoulos
Bayerns Innenminister Herrmann
Verpflichtetende Sprachtests vor Einschulung als Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“
14.11.2023
CSU und Freie Wähler haben sich im Koalitionsvertrag auf Sprachtests vor der Einschulung verständigt. Ein Konzept soll bald stehen. Innenminister Herrmann spricht von einem Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“, die Sprachkenntnisse für nicht so wichtig hielten.
Kürzung angekündigt
Zu wenig Hilfsangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete
06.11.2023
Sie haben Verfolgung, Gewalt oder auch Folter erlebt - Migranten brauchen daher oft psychologische Beratung und Begleitung. Nötig sind oft Sprachmittler, damit sich Patienten und Therapeuten verstehen. Ein spezielles Angebot stopft eine Lücke, die die Regelversorgung offenlässt. Die Finanzierung ist aber nicht gesichert.
KI küsst Bildung
Superheldenkraft
02.11.2023

Menschen, die in Sprachkursen oder am Arbeitsplatz Deutsch lernen, haben jetzt Superheldenkräfte. Ihre Kollegen und Vorgesetzten auch. Wir wissen es nur noch nicht, weil wir in Deutschland gerne ein bisschen hinterm Mond leben. Von Christiane Carstensen