Grünen in Niedersachsen

Landesregierung ohne Konzept – Einwandererkinder besser fördern

05.02.2010

Der Anteil der Zuwandererkinder ohne Schulabschluss ist siebenmal so hoch wie der von Jugendlichen ohne Migrationshintergrund. Dies geht aus einer Studie des Statistischen Bundesamtes hervor - Die Grünen werfen der Landesregeriung Konzeptionslosigkeit vor.

Bundesarbeitsgericht

Unzureichende Deutschkenntnisse als Kündigungsgrund

29.01.2010

Einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (2 AZR 764/08) zufolge kann eine Kündigung eines Arbeitnehmers wegen unzureichenden Deutschkenntnissen rechtmäßig sein, wenn der Arbeitnehmer die Fortbildungsangebote des Arbeitgebers Voraussetzung ist allerdings, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Möglichkeit gegeben hat, seine Sprachkenntnisse zu verbessern und der Arbeitnehmer eine Fortbildung verweigert hat.

Arbeitsgericht Hamburg

Deutschtest am Telefon kann diskriminieren

28.01.2010

Nach der dritten Bewerbung wurde ein Sportlehrer aus der Elfenbeinküste von der Deutschen Post für die Stelle als Briefzusteller abgelehnt - die Begründung: Unzureichende Deutschkenntnisse. Das Arbeitsgericht Hamburg gab dem Bewerber Recht und verurteilte die Deutsche Post auf Schadensersatz.

Was bist du?

Bezeichnungsproblematik in Deutschland

06.01.2010

Migrant, Immigrant, Eingebürgerter, Deutscher mit Migrationshintergrund, Türke, Deutscher, Deutschtürke, Araber, Engländer … oder jemand anderer? Migrationshintergrund lässt sich schwer definieren und darum geht es hier. Es hat zwei Seiten, denn wie man sich als jemand mit Migrationshintergrund definiert und wie man in einer Mehrheitsgesellschaft bezeichnet wird, sind sehr unterschiedlich. Von Gülçimen Güven

Konsolenspiel

Neue Lernsoftware für Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund

23.12.2009

Der Verlag Tivola hat seine neue Lernsoftware „Lernerfolg Grundschule Deutsch“ herausgebracht. Die Besonderheit des Spiels ist, dass es sowohl auf Deutsch und auf Türkisch gespielt werden kann. So können Grundschüler mit türkischem Migrationshintergrund auf spielerische Weise ihre Deutschkenntnisse verbessern - eine tolle Geschenkidee zum Neujahr, über die sich auch die Kleinen freuen!

Neues Konzept

Zielgruppenspezifische Integrationskurse

22.12.2009

Zuwanderer sollen mit den Integrationskursen des Bundes küntig ein noch besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot erhalten. Dazu sind vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) überarbeitete Konzepte für zielgruppenspezifische Integrationskurse in Kraft getreten. Sie richten sich an Frauen und Eltern, Jugendliche, Analphabetinnen und Analphabeten sowie an lerngewohnte Teilnehmerinnen und Teilnehmer.

Ehegattennachzug

Ein geschöntes Bild der Wirklichkeit

21.12.2009

Im 1. Halbjahr 2009 bestanden nur 64 Prozent aller Prüfungsteilnehmenden weltweit den Deutsch-Test für den Ehegattennachzug. Obwohl die Zahlen bereits für sich sprechen, geht Sevim Dagdelen (Die Linke) von einem "geschönten Bild" aus. In Wirklichkeit seien die Zahlen noch schlechter.

Rheinland-Pfalz

Sprachförderung vor der Einschulung in Kindertagesstätten

03.12.2009

Die vor drei Jahren flächendeckend gestartete zusätzliche Sprachförderung vor der Einschulung in den Kindertagesstätten kommt im Kindergartenjahr 2009/2010 insgesamt mehr als 18.000 Kindern zugute.

Studie

45 Prozent der Türken fühlen sich in Deutschland unerwünscht

20.11.2009

Fast die Hälfte der in Deutschland lebenden Türken fühlt sich unerwünscht - 42 Prozent wollen in die Türkei zurückkehren, wie aus einer repräsentativen Studie der Forschungsinstitute Info und Liljeberg Research hervorgeht, die am Donnerstag vorgestellt wurde.

Maria Böhmer

„Wir wollen Integration verbindlicher gestalten“

09.11.2009

Die alte und neue Staatsministerin für Integration, Maria Böhmer, spricht im Interview über Integrationsverträge, den Nationalen Integrationsplan und die Entscheidung, das Thema Integration im Kanzleramt zu belassen. Von