Bayerns Innenminister Herrmann

Verpflichtetende Sprachtests vor Einschulung als Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“

14.11.2023

CSU und Freie Wähler haben sich im Koalitionsvertrag auf Sprachtests vor der Einschulung verständigt. Ein Konzept soll bald stehen. Innenminister Herrmann spricht von einem Gegenpunkt zur „Willkür der Eltern“, die Sprachkenntnisse für nicht so wichtig hielten.

Kürzung angekündigt

Zu wenig Hilfsangebote für psychisch erkrankte Geflüchtete

06.11.2023

Sie haben Verfolgung, Gewalt oder auch Folter erlebt - Migranten brauchen daher oft psychologische Beratung und Begleitung. Nötig sind oft Sprachmittler, damit sich Patienten und Therapeuten verstehen. Ein spezielles Angebot stopft eine Lücke, die die Regelversorgung offenlässt. Die Finanzierung ist aber nicht gesichert.

KI küsst Bildung

Superheldenkraft

02.11.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Menschen, die in Sprachkursen oder am Arbeitsplatz Deutsch lernen, haben jetzt Superheldenkräfte. Ihre Kollegen und Vorgesetzten auch. Wir wissen es nur noch nicht, weil wir in Deutschland gerne ein bisschen hinterm Mond leben. Von

Sprachbarriere? Kein Problem.

Flüchtlinge wirken dem Fachkräftemangel in der Gastronomie entgegen

25.10.2023

Der Fachkräftemangel zieht sich längst durch alle Branchen. Besonders betroffen ist die Gastronomie. Zwei Gastwirte berichten, wie die Zusammenarbeit mit Geflüchteten bei ihnen läuft und ob die Sprachbarriere wirklich ein Problem darstellt. Von

Bildung-Studie

Jeder dritte Neuntklässler scheitert an Deutsch-Mindeststandards

17.10.2023

Wieder bescheinigt eine Bildungsstudie Schülern schlechte Leistungen: Neuntklässler schwächeln zunehmend im Fach Deutsch. Besser werden sie in Englisch. Das liegt wohl am zunehmenden Konsum von Videos in der Originalsprache - oder am höheren Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund? Von

KI küsst Bildung

Die Glühbirne ist keine Weiterentwicklung der Kerze

05.10.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Ist es schon Transformation, wenn Ausbilder und Dozenten der beruflichen Qualifizierung sich zu Künstlicher Intelligenz fortbilden? Nein, denn das Revolutionäre der Technologie liegt ganz woanders. Von

Amtliche Statistik

Immer mehr Migranten sprechen zu Hause nur noch Deutsch

25.09.2023

Welche Sprachen Migranten zu Hause sprechen, ist eine Frage der Generation: Wie Statistikämter in NRW und Bayern mitteilen, spricht etwa jede dritte Befragte zu Hause nur noch Deutsch - Tendenz steigend.

Intelligente Übersetzung

Onlinehandel auf den europäischen Raum ausweiten und Chancen nutzen

24.09.2023

Der Onlinehandel weder Grenzen und noch Sprachbarrieren. Dank künstlicher Intelligenz werden Texte in anderen Sprachen im Handumdrehen übersetzt in alle Weltsprachen. Das eröffnet neue Perspektiven.

Contrapunto

„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“

14.09.2023

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“ äußerte eine andere Mutter an meinem ersten Tag im deutschen Kindergarten. So erzählte es mir meine Mutter. Ich selbst habe keine Erinnerung mehr an dieses Geschehnis. Von

KI küsst Bildung

Was verändert KI fürs Deutschlernen am Arbeitsplatz? Alles!

23.08.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Global wird darüber diskutiert, inwieweit Künstliche Intelligenz Berufe bedroht. Dabei tritt das Potenzial in den Hintergrund: KI bietet innovative und bisher undenkbare Ansätze, um sprachliche Barrieren am Arbeitsplatz zu überwinden. Von