Bildung-Studie

Jeder dritte Neuntklässler scheitert an Deutsch-Mindeststandards

17.10.2023

Wieder bescheinigt eine Bildungsstudie Schülern schlechte Leistungen: Neuntklässler schwächeln zunehmend im Fach Deutsch. Besser werden sie in Englisch. Das liegt wohl am zunehmenden Konsum von Videos in der Originalsprache - oder am höheren Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund? Von

KI küsst Bildung

Die Glühbirne ist keine Weiterentwicklung der Kerze

05.10.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Ist es schon Transformation, wenn Ausbilder und Dozenten der beruflichen Qualifizierung sich zu Künstlicher Intelligenz fortbilden? Nein, denn das Revolutionäre der Technologie liegt ganz woanders. Von

Amtliche Statistik

Immer mehr Migranten sprechen zu Hause nur noch Deutsch

25.09.2023

Welche Sprachen Migranten zu Hause sprechen, ist eine Frage der Generation: Wie Statistikämter in NRW und Bayern mitteilen, spricht etwa jede dritte Befragte zu Hause nur noch Deutsch - Tendenz steigend.

Intelligente Übersetzung

Onlinehandel auf den europäischen Raum ausweiten und Chancen nutzen

24.09.2023

Der Onlinehandel weder Grenzen und noch Sprachbarrieren. Dank künstlicher Intelligenz werden Texte in anderen Sprachen im Handumdrehen übersetzt in alle Weltsprachen. Das eröffnet neue Perspektiven.

Contrapunto

„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“

14.09.2023

Alexander Böttcher, Rassismus, MiGAZIN, Sprache, Integration
„Der Arme! Er spricht nur Spanisch und Französisch!“ äußerte eine andere Mutter an meinem ersten Tag im deutschen Kindergarten. So erzählte es mir meine Mutter. Ich selbst habe keine Erinnerung mehr an dieses Geschehnis. Von

KI küsst Bildung

Was verändert KI fürs Deutschlernen am Arbeitsplatz? Alles!

23.08.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Global wird darüber diskutiert, inwieweit Künstliche Intelligenz Berufe bedroht. Dabei tritt das Potenzial in den Hintergrund: KI bietet innovative und bisher undenkbare Ansätze, um sprachliche Barrieren am Arbeitsplatz zu überwinden. Von

Flüchtlingsrat warnt

Abschiebungen schrecken auch Fachkräfte ab

21.08.2023

Es kommen Zehntausende Asylsuchende und Menschen aus der Ukraine ins Land, zeitgleich werden händeringend Fachkräfte gesucht. Die Politik könnte beide Herausforderungen zusammendenken. Aber sie riskiert, Fachkräfte zu vergraulen, warnt der Flüchtlingsrat.

KI küsst Bildung

Team Wow und Team Vorsicht

31.07.2023

Christiane Carstensen, MiGAZIN, Integration, Integrationskurs, Integrationslehrerin, Künstliche Intelligenz, KI
Welche Auswirkungen hat Künstliche Intelligenz auf den Berufsalltag in der sprachlichen Bildung? Christiane Carstensen nimmt Sie in ihrer neuen MiGAZIN-Kolumne „KI küsst Bildung“ mit auf ihre Reise durch das KI-Labyrinth. Von

Bildungsbericht

Schulen auf Einwanderung nicht vorbereitet

31.07.2023

Mit den Migrationsbewegungen kommen immer mehr Schüler in deutsche Schulen. Darauf sind die Schulen im Südwesten kaum vorbereitet, wie aus dem Bildungsbericht hervorgeht. Danach haben viele Grundschulanfänger aus nichtdeutschsprachigen Elternhäusern Sprachförderbedarf.

Kaum Ukrainer im Gastgewerbe

„Wir sind in Deutschland und da muss Deutsch gesprochen werden“

25.07.2023

Zehntausende Menschen sind aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg nach Thüringen geflohen. Viele von ihnen suchen einen Job, und die Gastronomie sucht oft händeringend Mitarbeiter. Doch nur in Einzelfällen finden Ukrainer in dieser Branche offenbar Arbeit.